
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Koscher in den BergenDer Semmering – beliebte Sommer frischeregion seit dem 19. Jahrhundert. Mit jüdischen Gästen verbindet ihn eine lange Geschichte, die vom Mittelalter, als Handelswege jüdischer Kaufleute durch das Gebiet führten, bis heute reicht. Nach dem Ausbau der Eisenbahn gibt es bald koschere Hotels, jüdische Mediziner: innen sowie eine eigene Sport- und Freizeitkultur am Semmering, der so zu einem Ziel des Gesundheitstourismus und zum Mittelpunkt des Gesellschaftslebens wird: Prominente wie Sigmund Freud, Arthur Schnitzler, Berta Zuckerkandl u. a. kommen zur Sommer frische, bewohnen Villen und kleiden sich in örtliche Trachten als Zeichen ihrer Zugehörigkeit. Doch unbeschwerte Ferientage werden immer mehr durch Antisemitismus getrübt, der schließlich in die Vertreibung und Enteignung durch die Nationalsozialisten mündet.Ein unverzichtbares Werk, das erstmals das jüdische Leben am Semmering beleuchtet./ Kulturregion Semmering aus einem besonderen Blickwinkel/ Mit Beiträgen renommierter Autor: innen: Danielle Spera, Martha Keil, Georg Markus, Oliver Rathkolb, Agnes Meisinger, Christian Maryška, Herwig Czech, Georg Gaugusch, Richard Weihs u. v. a./ Deutsche und englische Ausgabe erhältlich
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Vorwort
- Ein schöner Moment
- «Das ist kein Ort und kein Kurort, sondern es ist eben der Semmering.»
- «Der Sömmering ist kein Maulwurfshügel» – Reiseweg und Handelsstraße vom Mittelalter bis zum Eisenbahnbau
- «Die Lokomotive schrie heiser auf: Der Semmering war erreicht.»
- «… dass der Traum wirklich einen Sinn hat» – Freud, Schnitzler, Altenberg, Farkas, Zuckerkandl, Herzl u. v. a. zwischen Rax und Semmering
- Dort spüre ich die Nähe meiner Mutter – Michael Hacker im Gespräch mit Danielle Spera
- Emanzipation 1000 Meter über dem Meeresspiegel – Handlungsräume jüdischer Frauen am Semmering
- Ein Glück, eine Jüdin zu sein – Hanni Haber im Gespräch mit Danielle Spera
- (Ver-)Kleidung für die Sommerfrische – Trachtenmode und ihre jüdischen Trägerinnen und Träger rund um den Semmering
- Eine jüdische Aufstiegsgeschichte – Anita Pollak im Gespräch mit Danielle Spera
- «Ich fahre eben auf den Semmering … Komm mit!» – Beliebte Hotels und Pensionen des jüdischen Publikums
- Wir waren eine große Familie – Martin Engelberg im Gespräch mit Danielle Spera
- «Onkel aus Amerika» oder «lettischer Jude»? – Die vielen Mythen über William D. Zimdin
- Es war eine Weltreise – Michael Horowitz im Gespräch mit Danielle Spera
- Wiens umkämpfter Kurort – Medizin und Gesundheitstourismus am Semmering
- Jeder war gleich – Peter Teichner im Gespräch mit Danielle Spera
- Jüdische Sport- und Bewegungskulturen am Semmering
- Der Eindruck der großen Welt – Edek Bartz im Gespräch mit Danielle Spera
- «Erstklassig und streng rituell geführt» – Die Bewerbung des Semmerings in der jüdischen Presselandschaft von 1900 bis 1938
- Wien wurde auf den Semmering verlegt – Marika Lichter im Gespräch mit Danielle Spera
- Die Semmering-Plakate von Hermann Kosel
- Melancholie in der Luft – Robert Liska im Gespräch mit Danielle Spera
- Nationalsozialistischer Terror und die «Arisierung» des Semmerings
- Hunger auf das Leben – Victor Wagner im Gespräch mit Danielle Spera
- Zeuginnen der Geschichte – Enteignete jüdische Villen im Semmeringgebiet – eine Auswahl
- Eine heimische Atmosphäre – Viktor «Wolvi» Klein im Gespräch mit Danielle Spera
- Koscher in den Bergen – Mein jüdischer Semmering
- Sich ein bisschen Freude gönnen – Irma Neufeld im Gespräch mit Danielle Spera
- Die Gäste – ein biografisches Glossar
- Anhang