
Literarische Gestaltung historischer Biographien in ausgesuchten Werken der deutschsprachigen Literatur zwischen dem 20. und dem 21. Jahrhundert
Nadolny, Kehlmann, Kracht, Ransmayr
- 347 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Literarische Gestaltung historischer Biographien in ausgesuchten Werken der deutschsprachigen Literatur zwischen dem 20. und dem 21. Jahrhundert
Nadolny, Kehlmann, Kracht, Ransmayr
Über dieses Buch
Den Anstoß zu dieser Arbeit bildet das seit den 1980er Jahren im deutschsprachigen Literaturraum wiedererwachte Interesse an Geschichte. Dabei konzentriert sie sich auf die Untersuchung einer Auswahl von Romanen, die real verbürgte historische Persönlichkeiten in den Mittelpunkt ihrer Erzählung stellen, um an deren Konturierung zu arbeiten. Die unter diesem Gesichtspunkt ausgewählten Werke werden zum einen gattungstheoretisch auf die Kategorien der fiktionalen Biographie hin beleuchtet; zum anderen werden neben den behandelten Themen auch die verschiedenen Ebenen der Übereinstimmung der Erzählung mit der von der Geschichtsschreibung ermittelten Biographie der historischen Figuren, die in diesen Romanen als Protagonisten figurieren, untersucht. Diese Forschung basiert ihrerseits auf einer Interpretation und Analyse der Romane, die deren jeweilige Eigenart herausarbeitet.The work was prompted by the renewed interest in history in German-language literature since the 1980s. It focuses on a selection of novels that place real historical figures at the centre of their narration, in order to depict their contours. On the one hand, the selected works are analysed in terms of literary genre theory as biofictions; on the other hand, the various levels of correspondence between the literary narration and the historiography about the historical figures who appear as protagonists in these novels are examined. This research is also based on an interpretation and analysis of the novels, highlighting their individual characteristics.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung. Die Gegenwart eingrenzen (1980–2020)
- Erster Teil. Theoretische und methodologische Grundlagen
- Kapitel 1. Zeitgenössische Tendenzen
- Kapitel 2. Die fiktionale (Meta-)Biographie
- Zweiter Teil. Einzelanalysen der Werke
- Kapitel 1. Sten Nadolny, Die Entdeckung der Langsamkeit
- Kapitel 2. Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt
- Kapitel 3. Christian Kracht, Imperium
- Kapitel 4. Christoph Ransmayr, Cox oder der Lauf der Zeit
- Abschlussüberlegungen. Die fiktionale Biographie als hybrides Genre mit eigener Autonomie
- Danksagung
- Literaturverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis