
eBook - PDF
Unbewältigte Vergangenheit
Handbuch zur Auseinandersetzung mit der westdeutschen bürgerlichen Geschichtsschreibung
- 580 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Unbewältigte Vergangenheit
Handbuch zur Auseinandersetzung mit der westdeutschen bürgerlichen Geschichtsschreibung
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Unbewältigte Vergangenheit" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Unbewältigte Vergangenheit von Gerhard Lozek,Helmut Meier,Walter Schmidt,Werner Berthold im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Deutsche Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- INHALT
- Vorwort der Herausgeber
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Die Stellung des Geschichtsdenkens und der Geschichtsschreibung im ideologischen Klassenkampf. der Gegenwart
- Einleitung
- Die maxistisch-leninistiscbe Geschichtswissenschaft bei der Gestaltung des Sozialismus in der Auseinandersetzung mit dem Imperialismus
- Die Klassenfunktion der bürgerlichen Geschichtsschreibung
- 2. Die Auseinandersetzung mit der gesellschaftstheoretischen und historisch-politischen Grundkonzeption der vorherrschenden bürgerlichen Geschichtsdarstellungen in Westdeutschland
- Die Strukturelemente der bürgerlichen Geschichtsschreibung und die Hauptrichtung der Auseinandersetzung
- Die Lehre von der „Industriegesellschaft" als gesellschaftstheoretische und historischpolitische Grundkonzeption der bürgerlichen westdeutschen Historiographie zur Geschichte der neueren und neuesten Zeit
- Zur Genesis der „Industriegesellschafts"- und „Konvergenz"theorie
- Zur Anwendung der Lehre von der „Industriegesellschaft" auf die Geschichte
- Die historiographischen und geschichtsideologischen Hauptkomponenten der bürgerlichen Geschichtsdarstellungen
- Die antikommunistische „Totalitarismus"-Doktrin
- Die bürgerliche „Integrations"konzeption
- Die imperialistische „Europa"-Ideologie
- Der bürgerliche Nationalismus
- 3. Kritik der geschichtsphilosophischen Grundlagen der bürgerlichen westdeutschen Geschichtsschreibung
- Die „Krise des Historismus"
- Die Soziologisierung der bürgerlichen Geschichtsschreibung. Zur Rolle der strukturorientierten „Sozialgeschichte"
- 4. Grundlinien und Entwicklungstendenzen in der westdeutschen Geschichtsschreibung
- Kapitel II. Kritik der Geschichtsfälschungen in den Hauptthemen und Leitlinien des vorherrschenden Geschichtsbildes in der westdeutschen bürgerlichen Historiographie zur deutschen und allgemeinen Geschichte
- 1. Einleitung
- 2. Geschichte des Altertums
- 3. Das mittelalterliche Kaisertum
- 4. Reformation und Bauernkrieg
- 5. Das Preußentum in der westdeutschen Geschichtsschreibung
- 6. Von der Reichsgründung zum imperialistischen Deutschland
- 7. Erster Weltkrieg
- 8. Zur Geschichte der Weimarer Republik von 1919 bis 1923
- 9. Zur Geschichte der Weimarer Republik von 1924 bis 1933
- 10. Faschismus in Deutschland und zweiter Weltkrieg
- 11. Die Entwicklung Deutschlands nach 1945 und die Entstehung der beiden deutschen Staaten
- 12. Das Geschichtsbild über die Deutsche Demokratische Republik
- 13. Zum Geschichtsbild über die Bundesrepublik
- 14. Zur Geschichte der bürgerlichen Parteien
- 15. Geschichtsschreibung und imperialistische „Ostforschung"
- 16. Zur Geschichte der nationalen und antikolonialen Befreiungsbewegung
- 17. Darstellungen zur Weltgeschichte
- Kapitel III. Kritik der Geschichtsfälschungen in den Hauptthemen und Leitlinien des vorherrschenden Geschichtsbildes in der westdeutschen bürgerlichen Historiographie zur Geschichte der Arbeiterbewegung
- 1. Einleitung
- 2. Zum Herausbildungsprozeß der marxistischen Arbeiterpartei
- 3. Zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts
- 4. Interpretation und Verfälschung der Werke von Marx und Engels
- 5. Zur Entstellung der Rolle Lenins und des Leninismus
- 6. Zur Geschichte der deutschen Vorkriegssozialdemokratie und der deutschen Linken
- 7. Zur Großen Sozialistischen Oktoberrevolution
- 8. Zur Novemberrevolution 1918 in Deutschland
- 9. Zur Geschichte der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik
- 10. Zum antifaschistischen Widerstandskampf
- 11. Zur Vereinigung von KPD und SPD und Gründung der SED
- 12. Zur Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung der neuesten Zeit
- Kapitel IV Die progressiven Tendenzen in der westdeutschen Geschichtsschreibung als Beitrag zur Diskussion um eine demokratische Alternative in der Bundesrepublik in den sechziger Jahren
- Kapitel V Organisationen, Institutionen und Publikationsorgane der westdeutschen bürgerlichen Historiographie.
- Einleitung
- 1. Die wichtigsten Organisationen
- 2. Die wichtigsten Institutionen
- 3. Eine Auswahl der wichtigsten periodischen historischen Publikationsorgane
- Literaturverzeichnis
- Personenverzeichnis
- Autorenverzeichnis
- Berichtigung