
eBook - PDF
Paris 1935. Reden und Dokumente
1. Internationaler Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur Mit Materialien der Londoner Schriftstellerkonferenz 1936.
- 540 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Paris 1935. Reden und Dokumente
1. Internationaler Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur Mit Materialien der Londoner Schriftstellerkonferenz 1936.
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Paris 1935. Reden und Dokumente" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Paris 1935. Reden und Dokumente von Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Literaturgeschichte im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Europäische Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Einleitung
- Zu dieser Ausgabe
- Reden und Dokumente
- 1. Aufruf zum Kongreß
- 21. JUNI 1935, ABENDS
- 2. André Gide
- 3. Romain Rolland
- 4. Edward Morgan Forster
- 5. Julien Benda
- 6. Robert Musil
- 7. Jean Cassou
- 8. Egon Erwin Kisch
- 9. Georgi Dimitroff
- 10. Jean Guéhenno
- 11. Edouard Dujardin
- 22. JUNI 1935, NACHMITTAGS
- 12. Iwan Luppol
- 13. Aldous Huxley
- 14. Jean-Richard Bloch
- 15. Alfred Kerr
- 16. Fjodor Panfjorow
- 17. Karin Michaelis
- 18. John Strachey
- 19. Martin Andersen Nexö
- 22. JUNI 1935, ABENDS
- 20. René Crevel
- 21. Pierre Abraham
- 22. Denis Marion
- 23. Guglielmo Ferrerò
- 24. Gina Lombroso-Ferrero
- 25. Michail Kolzow
- 26. André Gide
- 27. Ilja Ehrenburg
- 28. André Malraux
- 23. JUNI 1935, NACHMITTAGS
- 29. Bertolt Brecht
- 30. Pierre Hubermont
- 31. Max Brod
- 32. Georges Friedmann
- 33. Klaus Mann
- 34. Pierre Gérôme
- 35. Luc Durtain
- 36. Wsewolod Iwanow
- 37. Johannes R. Becher
- 23. JUNI 1935, ABENDS
- 38. Alexei Tolstoi
- 39. Paul Nizan
- 40. Waldo Frank
- 41. Maxim Gorki
- 42. Henri Barbusse
- 43. André Chamson
- 24. JUNI 1935, NACHMITTAGS
- 44. Telegramm an Maxim Gorki
- 45. Telegramm an Romain Rolland
- 46. Martin Andersen Nexö
- 47. Iwan Mikitenko
- 48. Schutz verband Deutscher Schriftsteller
- 49. Alfred Kantorowicz
- 50. Samuel Loeb Schneiderman
- 51. Jakub Kolas
- 52. Georgi Bakalow
- 53. Ljudmil Stojanow
- 54. Hans Marchwitza
- 55. Abulkosim Lohuti
- 56. Rudolf Leonhard
- 57. Austra Ozolina-Krauze
- 58. Lilika Nakou
- 59. Jaime Cortesão
- 24. JUNI 1935, ABENDS
- 60. Léon Moussinac
- 61. Nikolai Tichonow
- 62. Anna Seghers
- 63. Amabel Williams-Ellis
- 64. Michael Gold
- 65. Heinrich Mann
- 66. Lion Feuchtwanger
- 67. Jan Petersen
- 68. Tristan Tzara
- 69. André Breton
- 25. JUNI 1935, NACHMITTAGS
- 70. Emmanuel Mounier
- 71. Jef Last
- 72. Georgette Gueguen-Dreyfus
- 73. Galaktion Tabidse
- 74. Ernst Bloch
- 75. Wagram Alasan
- 76. Bodo Uhse
- 25. JUNI 1935, ABENDS
- 77. Louis Aragon
- 78. Wladimir Kirschon
- 79. Henri Lenormand
- 80. Paul Vaillant-Couturier
- 81. Gustav Regler
- 82. Erich Weinert
- 83. Sophia Wadia
- 84. Shelley Wong
- 85. Julio Alvarez del Vayo
- 86. Jean Guéhenno
- 87. Boris Pasternak
- 88. André Malraux
- 89. Abschlußerklärung, Präsidium und Büro der Internationalen Schriftstellervereinigung
- 90. Henri Barbusse
- WEITERE BEITRÄGE
- 91. René Crevel
- 92. Eugène Dabit
- 93. Ambrogio Donini
- 94. Ludwig Marcuse
- 95. Victor Margueritte
- 96. Charles Mauron
- 97. Vitĕzslav Nezval
- 98. Ernst Toller
- MATERIALIEN DER LONDONER SCHRIFTSTELLERKONFERENZ 1936
- 99. Programm
- 100. Emst Toller
- 101. André Malraux
- 102. Derek Kahn
- 103. Ilja Ehrenburg
- 104. Georges Sadoul/André Malraux
- ANHANG
- Anmerkungen
- Biografische Erläuterungen
- Liste der ausgewerteten Publikationen
- Personenregister
- Copyright-Verzeichnis
- Verzeichnis der Rechtsträger für die Abbildungen