
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
ADHS wird oft als Zappelphilipp-Syndrom oder Modekrankheit bezeichnet und damit verharmlost. Wie belastend und nervenraubend es ist, ein oder mehrere Kinder mit ADHS zu erziehen, weiß Ursula Frühe aus ihrem Alltag mit zwei betroffenen Söhnen, der sie an ihre eigene Belastungsgrenze gebracht hat.Erfrischend direkt berichtet Ursula Frühe von Pulverfässern auf zwei Beinen, dem täglichen Kampf um die Hausaufgaben und von Feierabenden, die den Namen nicht verdienen. Und räumt mit gesellschaftlichen Vorurteilen und Schuldzuweisungen, die betroffenen Familien zusätzlich zu schaffen machen, auf.Trotz aller Verzweiflung, die mit ADHS einhergeht, steht am Ende die Botschaft, dass es Hilfe gibt: für die betroffenen Kinder, aber genauso für die gesamte Familie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort
- Höchst verschieden
- Einleitung: Warum es noch ein Buch über ADHS braucht
- Kapitel 1: Geburt
- Kapitel 2: Schuld
- Kapitel 3: Schule
- Kapitel 4: Ritalin und Co.
- Kapitel 5: Multimodale Therapie
- Kapitel 6: Bewegung
- Kapitel 7: Gegenanzeigen
- Kapitel 8: Pubertät
- Kapitel 9: Erwachsenwerden
- Kapitel 10: Endstation?
- Kapitel 11: Wendepunkt
- Kapitel 12: Zukunft
- Ein guter Abgang ziert die Übung, deshalb steht am Schluss das -Wichtigste:
- Anhang
- ÜBER DIE AUTORIN
- ÜBER DAS BUCH
- IMPRESSUM
- HINWEISE DES VERLAGS