
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Vom Leben im Totholz
Über dieses Buch
Totholz – kaum etwas ist so vielfältig. Ein Formenreichtum, der selbst so viel mehr ist als nur der umgefallene tote Baum im Wald, bildet Lebensräume für Insekten und andere Organismen. Egal ob tote Wurzeln unter Wasser oder Holzsärge unter der Erde in unseren Städten – überall finden wir ein enges Zusammenspiel von Verfall und neuem Leben. Das genaue Hinsehen zeigt uns, wie der einst ausgestorbene Biber wieder Wege für andere Arten, wie den Scharlachroten Plattkäfer, bereitet. Totholz lehrt uns auch einen positiven Blick für das Zusammenleben mit hiesiger Biodiversität, denn hier hat sich schon in den vergangenen 100 Jahren einiges verbessert. Eine spannende Reise durch verborgene Lebensweisen von Insekten, Pilzen und anderen Wesen im Totholz in den Wäldern, Parks und in unseren Gärten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- Was ist Totholz?
- Was lebt vom Totholz und was lebt mit ihm?
- Von der Vielfalt der Lebewesen in Totholz
- Die Abhängigkeit der Totholzbesiedler voneinander
- Unter der Erde - Leben in Wurzeln und Särgen
- Spuren im Totholz - was Holz uns über seine Bewohner verrät
- Verarbeitetes und verbautes Holz
- »Den« Borkenkäfer gibt es nicht
- Gebietsfremde und invasive Arten
- Einblicke in die aktuelle Forschung
- Artenkenntnis im Wandel der Zeit
- Unterwasserwelten – Totholz im Wasser
- Dendrotelmen - unbekannte Kleinstgewässer
- Totholz auf Reisen - Hochwasser und maritimes Treibholz
- Insekten kennen keine Saison
- Totholz in der Stadt
- Totholz und Naturschutz
- Totholz und neues Leben
- Fossilien und fossiles Holz
- Leben mit Totholz
- Schlussbemerkungen
- Dank
- Literatur
- Glossar