
Kinder des Friedens
500 Jahre Täufertum in der Schweiz
- 227 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kinder des Friedens
500 Jahre Täufertum in der Schweiz
Über dieses Buch
Kinder des Friedens – auch in Zeiten des Kriegs. Feindesliebe statt Staatsräson. Gewaltlosigkeit statt Schwert. Verwurzelt in der Bergpredigt Jesu. Dafür steht die Täuferbewegung, die 2025 ihr 500-jähriges Jubiläum feiert. Was oft vergessen wird: Die Täufer, die aufmüpfigen Kinder der Reformation, haben ihren Ursprung in der Schweiz. Weil sie verfolgt und vertrieben wurden, sind täuferische Gemeinschaften in der ganzen Welt entstanden.«Kinder des Friedens» gibt eine Übersicht über die Entstehung und Geschichte des Täufertums in der deutschsprachigen Schweiz und beleuchtet durch wissenschaftliche Beiträge und umfangreiches Quellen- und Bildmaterial den europäischen und globalen Kontext. Ein inhaltlicher Fokus wird auf ein aktuelles Thema gelegt: auf die täuferische Friedensethik und ihre Relevanz für das 21. Jahrhundert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung – Oliver Dürr und Tobias Jammerthal
- 1. Das Täufertum auf Zürcher Gebiet und in der Nordostschweiz – Urs B. Leu
- 2. Das Bündner Täufertum im 16. Jahrhundert – Jan-Andrea Bernhard
- 3. Das Basler Täufertum – Hanspeter Jecker
- 4. Das Berner Täufertum – Hanspeter Jecker
- 5. Täufer zwischen Reformation und Moderne – ein Überblick – Astrid von Schlachta
- 6. Von Schleitheim in die Welt: Friedenskirche sein und werden – Fernando Enns
- Abbildungslegenden und Endnoten
- Abkürzungsverzeichnis
- Personenregister
- Verzeichnis der Mitwirkenden
- Leere Seite