
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Zu Ungleichheit haben alle eine Meinung. Die Unterschiede zwischen oben und unten sorgen schnell für hitzige Debatten. Doch oft ist unklar, was mit Ungleichheit überhaupt gemeint ist: Geht es um Einkommen, Vermögen, Konsum, Chancen oder Gesundheit – oder um alles zusammen? Die meisten sind sich einig, dass die Ungleichheit zu groß ist und verringert werden sollte. Die Frage ist nur, wie stark.Die studierte Ökonomin und Journalistin Rosa Lyon bietet einen erhellenden und nüchternen Blick auf die vielfältigen Facetten der Ungleichheit. Sie fordert uns auf, unsere Annahmen und Vorurteile zu hinterfragen und hinter die Zahlen zu blicken.Wir leben in einer Gesellschaft, die glaubt, dass Leistungsbereitschaft und Talent die soziale Position bestimmen. Doch die Realität sieht anders aus: Weit wichtiger als Fähigkeiten und Anstrengungen ist die Familie, in die man hineingeboren wird. Soziales, kulturelles und ökonomisches Kapital werden weitergegeben, und der Status wird vererbt.Das Buch macht deutlich, dass Ungleichheit nicht naturgegeben ist, sondern von Menschen gemacht. In frühen Jäger- und Sammlergesellschaften war es kaum möglich, Besitz anzuhäufen. Erst mit Sesshaftigkeit und Landwirtschaft begannen sich wirtschaftliche Unterschiede abzuzeichnen. Besitzlose Bauern standen ihren Feudalherren gegenüber. Das Konzept des Privateigentums, das rechtlich durch den Staat geschützt wird, war eine aufklärerische Idee.Rosa Lyon zeigt, wie sich ökonomische Ungleichheit auf Bildung, Lebensdauer und das Klima auswirkt, welche Rolle Geschlecht und Herkunft spielen und vor allem, wie Ungleichheit unsere Gesellschaft spaltet, Krisen verschärft und unsere Zukunft gefährdet. Dieses Buch ist unverzichtbar, um Wirtschaft besser zu verstehen und die richtigen Fragen zu stellen. Etwa: Wie viel Armut und wie viel Reichtum wollen wir in unserer Gesellschaft?
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Wodka in Pakistan oder Warum es wichtig ist, über Ungleichheit zu sprechen
- 2. Pretty Woman oder Was Ungleichheit überhaupt ist
- 3. Der gestiefelte Kater oder Wie Ungleichheit gemessen wird
- 4. Adam Smiths Abendessen oder Was nicht gemessen wird
- 5. Vom Urknall oder Seit wann es Ungleichheit gibt
- 6. Münzen bis ins All oder Wer wie viel wovon hat
- 7. Geburtslotterie oder Ist Ungleichheit ungerecht?
- 8. Lena oder Wie sich Ungleichheit auswirkt
- 9. 42 oder Wie viel Ungleichheit wir wollen
- Quellen & Anmerkungen
- Abbildungen
- Dank
- Die Autorin
- Impressum