
Operationsverstärker
Lehr- und Arbeitsbuch zu angewandten Grundschaltungen
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der klar strukturierte Aufbau des Buches mit zahlreichen Aufgaben, Vertiefungsübungen und den entsprechenden ausführlichen Lösungsbeschreibungen erleichtert die Verallgemeinerung von Schaltprinzipien und die Entwicklung eigener Schaltungen. Es ist daher besonders zum Selbststudium und als Unterrichtshilfe gut geeignet. Die Inhalte sind exemplarisch und generalisierbar. Die aktuelle technische Gegenwärtigkeit des Buches zeigt sich in einer angemessenen Beschreibung zur Schaltungssimulation mit der benutzerfreundlichen Software LTspiceIV / SWCADIII. Diese kostenlose Software ist professionell und entspricht den PSPICE-Rechenalgorithmen. Schaltungsbeispiele werden in ihrer Funktionsweise beschrieben und die Ergebnisse mess- oder simulationstechnisch visualisiert. Diese Auflage wurde um ein offen gestaltetes Projekt zu einem pulsweiten-modulierten Li-Ion-Akku-Ladeschaltregler erweitert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- 1. Operationsverstärker: Kenndaten und Funktion
- 2. OP-Grundschaltungen mit Gegenkopplung
- 3. Mitgekoppelte Schaltungen
- 4. Vertiefungsübungen zu OP-Schaltungen
- 5. OP-Anwendungen in Stromversorgungsgeräten
- 6. Übertragungsverfahren nach dem Frequency-Shift-Keying-Prinzip
- 7. Kenndaten und Anwendungshinweise zum realen OP
- 8. Die Austauschbarkeit von Komparator- und OP-ICs untereinander
- 9. Schaltungssimulation mit dem PC
- 10. Projektierung eines Lade-Schaltreglers für Li-Ion-Akkus
- Anhang