
Übungen und Fallbeispiele zum Operations Research
- 221 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Übungen und Fallbeispiele zum Operations Research
Über dieses Buch
Das Übungsbuch zum führenden Operations Research-Lehrbuch im deutschsprachigen Raum: Begleitet Vorlesungen, Übungen und Tutorien, die als Basislektüre das Lehrbuch "Einführung in Operations Research" von derselben Autorengruppe verwenden. Es ist aber auch dann geeignet, wenn ein anderes Lehrbuch eingesetzt wird. Enthält neben Übungen auch Fallbeispiele, die unter Verwendung von Standardsoftware zur Optimierung gelöst werden und dient der Vertiefung des Verständnisses der Modellierung von Optimierungsproblemen. Zu jedem Kapitel finden sich zahlreiche Aufgaben, anhand derer die Anwendung der grundlegenden Methoden geübt werden kann. Einige Aufgaben erweitern und vertiefen darüber hinaus spezielle Fragestellungen, die im Lehrbuch nur knapp behandelt werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort zur 8. Auflage
- Inhaltsverzeichnis
- Symbolverzeichnis
- Begriffs- und Abkürzungsverzeichnis
- Kapitel 1: Einführung – Modellbildung
- Kapitel 2: Lineare Optimierung
- Kapitel 3: Graphentheorie
- Kapitel 4: LP mit spezieller Struktur
- Kapitel 5: Netzplantechnik
- Kapitel 6: Ganzzahlige und kombinatorische Optimierung
- Kapitel 7: Dynamische Optimierung
- Kapitel 8: Nichtlineare Optimierung
- Kapitel 9: Warteschlangentheorie
- Kapitel 10: Simulation
- Kapitel 11: Fallbeispiele mit Standardsoftware
- Literaturverzeichnis
- Sachregister