
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Moderne Baukonstruktionen erfordern ein sorgfältiges Planen, Entwerfen und Ausführen der Bauwerke. Dazu sind solide Kenntnisse der Baustatik notwendig. Teil 1 mit Grundlagen und Einwirkungen geht auf die wichtigsten Aufgabenstellungen der Baustatik ein. Ohne komplizierte theoretische Ableitungen können Gleichungen entwickelt und dargestellt werden, die zur Ermittlung der Einwirkungen auf die Bauteile und zur Bestimmung der inneren Schnittgrößen in den Bauteilen erforderlich sind. Besondere Kenntnisse der höheren Mathematik sind keine Voraussetzung.
Die 13. Auflage wurde an alle aktuellen Änderungen der Eurocodes und nationalen Anhängeangepasst.
"... Die beiden Bände können... vielen in der Bautechnik Tätigen eine Hilfe bei der Lösung üblicher statischer Probleme sein; sie sind zum Selbststudium geeignet...." Fraunhofer Institut, Raum und Bau, Stuttgart
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- 1. Einführung
- 2. Wirkung der Kräfte
- 3. Bestimmung von Schwerpunkten
- 4. Einwirkungen auf Tragwerke
- 5. Standsicherheit der Bauwerke
- 6. Berechnung statisch bestimmter Träger
- 7. Berechnung statisch unbestimmter Träger
- 8. Berechnung von Dreigelenktragwerken
- 9. Berechnung von Fachwerkbindern
- 10. Einfache Rahmen
- 11. Lösungen zu den Übungsbeispielen
- 12. Formelzeichen und ihre Bedeutung
- 13. Formelsammlung
- Anhang