
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten vermittelt. Im Norden breitet sich die norddeutsche Tiefebene aus, die von jungen Lockersedimenten bedeckt ist. Daran schließen sich die Mittelgebirge an, in denen die ältesten Gesteine Deutschlands zu finden sind, und im Süden folgen die Alpen, ein nach geologischen Maßstäben junges Hochgebirge, mit ihrer Vorlandsenke, der alpinen Molasse.
- Wie sind diese unterschiedlichen Gebirge und Landschaftsformen entstanden?
- Welche Gesteine bilden den geologischen Untergrund Deutschlands?
- Was ist der Grund dafür, dass Erdbeben nur in bestimmten Regionen Deutschlands auftreten?
- Wo gibt es junge Vulkane und warum sind sie einst ausgebrochen?
- Wie sind all diese Erscheinungen in das plattentektonische Geschehen in Mitteleuropa eingebunden?
- Wie wurde schließlich die heutige Landoberfläche geformt?
Auf all diese Fragen geht Martin Meschede im vorliegenden Buch ein und zeichnet die Entwicklung Deutschlands nach von seinen Anfängen auf verschiedenen Kontinenten bis hin zum heutigen Nebeneinander der unterschiedlichen Struktureinheiten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- 1. Einführung
- 2. Zeiten und Zeiträume in der Geologie
- 3. Gesteine – die Bücher der Geologie
- 4. Das Alter der Gesteine
- 5. Plattentektonik – die alles verbindende Theorie
- 6. Tektonische Großeinheiten Mitteleuropas
- 7. Überblick über die plattentektonische Geschichte Mitteleuropas
- 8. Die dynamische Erde – Erdbeben in Deutschland
- 9. Frühe Zeugen der geologischen Entwicklung in Deutschland
- 10. Deutschland im späten Paläozoikum
- 11. Deutschland im Perm und Mesozoikum
- 12. Die Entwicklung der Alpen
- 13. Tertiäre Senken
- 14. Tertiärer und quartärer Vulkanismus
- 15. Asteroidenkrater
- 16. Deutschland im Eiszeitalter
- Anhang