
Beweise ohne Worte
Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Nicola Oswald
- 188 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Beweise ohne Worte
Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Nicola Oswald
Über dieses Buch
Sie rätseln gerne und haben ein Faible für Mathematik? Mit den Grafiken dieses Buches finden Sie einen eleganten Zugang zu ausgewählten mathematischen Kostbarkeiten. Die gesammelten Illustrationen sind nicht nur schön anzusehen, sie helfen auch beim Verstehen von Formeln und bebildern erstaunliche Zusammenhänge.
Beweise ohne Worte animieren zum selbstständigen Nachdenken über Mathematik und geben Anstoß zu vollständigen Beweisen. Diese Sammlung bietet Beispiele auf allen Niveaus aus unterschiedlichen Disziplinen:
Sie lernen Spannendes über Geometrie, Kombinatorik, Arithmetik und Analysis kennen. Dieses Potpourri von bildlichen Beweisen visualisiert kleine Knobeleien und bekannte Schulmathematik in neuem Gewande, aber auch anspruchsvolle Mathematik, wie sie im Studium auftritt. Und Sie bekommen Lust, sich selbst Gedanken für weitere Beweise ohne Worte zu machen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort der Herausgeberin
- Inhaltsverzeichnis
- Einführende Worte des Autors
- Glossar
- I Geometrisches
- II Zahlentheoretisches und Kombinatorisches
- III Analytisches
- Quellen
- Personenregister