
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Dieses Buch ist der ideale Begleiter, wenn Sie in einem Semester Java lernen möchten. Der Inhalt wurde gezielt ausgewählt, so dass nur die Konzepte besprochen werden, die Sie zum Einstieg in die Programmierung wirklich benötigen. Diese Konzepte werden mit zahlreichen, anschaulichen Beispielen illustriert. Weiter wird im Buch ein durchgehendes Beispielprojekt in Java, das von Kapitel zu Kapitel wächst, entwickelt. Zu jedem Kapitel finden sich zudem viele Aufgaben zur Selbstkontrolle und Programmierübungen in Java. Zu jeder Übung ist ein Lernvideo verlinkt, auf dem der Autor des Buches die Übung vorprogrammiert. Das Buch ist somit optimal geeignet für Studierende der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder anderer Fachrichtungen sowie für alle Interessierten, die ohne Vorkenntnisse Programmieren lernen möchten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- 1. Einführung und Motivation
- 2. Daten und Ausdrücke
- 3. Klassen des Java API Verwenden (Teil 1)
- 4. Eigene Klassen Programmieren (Teil 1)
- 5. Graphische Benutzeroberflächen (Teil 1)
- 6. Klassen des Java API Verwenden (Teil 2)
- 7. Bedingungen und Schleifen
- 8. Arrays
- 9. Eigene Klassen Programmieren (Teil 2)
- 10. Methoden Planen und Programmieren
- 11. Graphische Benutzeroberflächen (Teil 2)
- 12. Schnittstellen und Vererbung
- 13. Laufzeitfehler – Die Klasse Exception
- 14. Und Jetzt?
- Anhang