Humanbiologie kompakt
eBook - PDF

Humanbiologie kompakt

  1. 465 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Humanbiologie kompakt

Über dieses Buch

Die Grundlagen der Humanbiologie – kompakt, verständlich, lernbar

Dieses für den Einstieg konzipierte Buch präsentiert in konzentrierter Form die Grundzüge der Biologie des Menschen – ideal für Studierende der Biowissenschaften und der Medizin, die einen kompakten Überblick über dieses weite Feld benötigen. Das Kernwissen zur Physiologie, Anatomie, Genetik und Evolution des Menschen ist in kurzen Kapiteln verständlich zusammengefasst und mit klaren Grafiken anschaulich gemacht. Lernziele und Merksätze unterstützen die Aneignung des Wissens, Übungsfragen am Endejedes Kapitels erlauben eine Überprüfung des Gelernten und bereiten auf Klausuren und Prüfungen vor.

Der dargebotene Stoff ist auf Lehrveranstaltungen von (Bachelor-)Studiengängen zahlreicher deutschsprachiger Universitäten zugeschnitten. Wer ein Studienmodul "Humanbiologie" durchläuft, als zukünftiger Lehrer die biologische Seite des Themas "Mensch" kurz und bündig erfassen möchte oder im Medizinstudium die humanbiologischen Grundlagen der Molekularen Medizin verstehen will, ist mit diesem Buch, das nun in einer ergänzten Neuauflage vorliegt, bestensbedient.

Hintergrundinformation: Die Humanbiologiegehört als (interdisziplinäre) naturwissenschaftliche Disziplin sowohl zu den Bio- als auch zu den Humanwissenschaften. Sie befasst sich zum einen mit der Biologie des Menschen, zum anderen mit den biologischen Grundlagen der Humanmedizin. Ein besonderes Gewicht hat sie auch für den Lehramtsbereich (Ausbildung für Gymnasien / Pädagogische Hochschulen). War die Humanbiologie früher eher an der klassischen Anthropologie ausgerichtet, so haben sich mit Einzug der molekularen Wissenschaften die Inhalte mehr in Richtung einer auf den Menschen angewandten molekularen Biowissenschaft gewandelt, die sich mit der Erklärung, Prävention und Therapie von Krankheitsursachen befasst. Ein Blick auf die im deutschsprachigen Raum angebotenen neuen Studiengänge zeigt einen regelrechtenBoom in diesem Sektor (neben "Humanbiologie" treten dabei verstärkt auch Bezeichnungen wie Molekulare Medizin, Bio-Medizin, Molekulare Biomedizin, Molecular Life Science o. Ä. auf). In zahlreichen (Bachelor-)Studiengängen der Biowissenschaften wird die (moderne) Humanbiologie als eigenständiges Modul angeboten. Zudem finden sich solche Module auch in Studiengängen der Medizintechnik, der Gesundheitsbildung, des Wissenschaftsjournalismus etc. Eine starke Verankerung hat die Humanbiologie schließlich an Pädagogischen Hochschulen, wo sie zum Teil in sehr moderne und umfangreiche Programme und Studienangebote eingebunden ist.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Humanbiologie kompakt von Wolfgang Clauss,Cornelia Clauss im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Genetik in der Medizin. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort zur 2. Auflage
  2. Vorwort zur 1. Auflage
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Kapitel 1 Stammesgeschichte des Menschen und Paläogenetik
  5. Kapitel 2 Chemische und molekulare Grundlagen des Lebens
  6. Kapitel 3 Halte- und Bewegungsapparat
  7. Kapitel 4 Nervengewebe und Nervensystem
  8. Kapitel 5 Funktion der Muskulatur
  9. Kapitel 6 Sinnesorgane und Sensibilität
  10. Kapitel 7 Hormonsystem des Menschen
  11. Kapitel 8 Haut
  12. Kapitel 9 Funktion von Blut und Immunsystem
  13. Kapitel 10 Herz-Kreislauf- und Gefäßsystem
  14. Kapitel 11 Atmung
  15. Kapitel 12 Ernährung, Stoffwechsel und Verdauung
  16. Kapitel 13 Ausscheidung, Wasser und Elektrolythaushalt
  17. Kapitel 14 Reproduktion und Ontogenese
  18. Kapitel 15 Humangenetik
  19. Kapitel 16 Gesundheit und Krankheit
  20. Kapitel 17 Humanökologie und Humanethologie
  21. Literatur
  22. Index