
Geoinformatik in Theorie und Praxis
Grundlagen von Geoinformationssystemen, Fernerkundung und digitaler Bildverarbeitung
- 537 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Geoinformatik in Theorie und Praxis
Grundlagen von Geoinformationssystemen, Fernerkundung und digitaler Bildverarbeitung
Über dieses Buch
Die Geoinformatik widmet sich der Entwicklung und Anwendung von Methoden und Konzepten der Informatik zur Lösung raumbezogener Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung des räumlichen Bezugs von Informationen. Sie beschäftigt sich mit der Erhebung oder Beschaffung, mit der Modellierung, mit der Aufbereitung und vor allem mit der Analyse sowie mit der Präsentation und der Verbreitung von Geodaten.
Das Werk versteht sich als breit angelegte, methodische Einführung in die Geoinformatik. Behandelt werden zehn zentrale Gebiete:
- Ansatz und Aufgaben der Geoinformatik
- Grundbegriffe und allgemeine Grundlagen der Informationsverarbeitung
- Grundlagen aus der Informatik
- räumliche Objekte und Bezugssysteme
- digitale räumliche Daten: Datengewinnung, Geobasisdaten und VGI
- Standards und Interoperabilität von Geodaten
- Visualisierung raumbezogener Informationen
- Datenorganisation und Datenbanksysteme
- Geoinformationssysteme
- Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung.
Entstanden ist ein umfassendes Handbuch für Studium und Praxis, das die Inhalte der Geoinformatik anwendungsbezogen zusammenführt und das darüber hinaus vielfältige Hintergrundinformationen liefert. Norbert de Lange hat dievorliegende vierte Auflage aktualisiert und wesentlich erweitert. Neu hinzugekommen sind Inhalte u.a. zur Entwicklung von Apps, zu graphischen Präsentationen im Web, zu Geodatenbanken und zu modernen Klassifikationsverfahren. Viele Beispiele wurden ergänzt, die aus Seminarveranstaltungen stammen und die sich zur Verdeutlichung der Methoden bewährten haben.
Dieses Buch präsentiert noch immer die einzige integrierte Darstellung der Geoinformatik in deutscher Sprache.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort zur vierten Auflage
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Grundbegriffe und allgemeine Grundlagen der Informationsverarbeitung
- 3 Grundlagen aus der Informatik
- 4 Geoobjekte und Bezugssysteme
- 5 Digitale räumliche Daten: Datengewinnung, Geobasisdaten und VGI
- 6 Standards und Interoperabilität von Geodaten
- 7 Visualisierung raumbezogener Informationen
- 8 Datenorganisation und Datenbanksysteme
- 9 Geoinformationssysteme
- 10 Einführung in die Fernerkundung und digitale Bildverarbeitung
- Sachverzeichnis