
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Nicht erst die jüngsten Diskussionen zu Cannabis zeigen, dass die Themen Drogen und Sucht polarisieren. Dabei werden die verschiedenen Drogen (etwa Alkohol, Cannabis oder Heroin) moralisch und rechtlich völlig unterschiedlich bewertet, wobei diese Bewertungen sich von Kultur zu Kultur unterscheiden und auch historisch äußerst wandelbar sind. In vielen Bereichen dominiert weiterhin eine kriminal- und sicherheitspolitische Herangehensweise, wobei zunehmend aber auch gesundheitspolitische Überlegungen im Sinne einer akzeptierenden Drogenpolitik relevant werden.
Der Band führt in grundlegende Aspekte aus den Bereichen Drogen und Sucht ein und gibt einen kompakten, informativen Überblick über wichtige Etappen und wissenschaftliche Befunde zu Drogengeschichte, Drogenforschung und Drogenpolitik.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- 1. Einleitung: Drogen, Drogenkonsum und Kriminologie
- 2. Was hat die Drogenwirkung mit Gesellschaft und Kultur zu tun?
- 3. Zur Geschichte der Drogen und Drogenverbote
- 4. Wirkungen und Folgen der Drogenprohibition
- 5. Entstehung und Definitionen der Sucht
- 6. Das Sucht-Konzept und seine Nebenwirkungen
- 7. Kontrollierter und moderater Drogenkonsum
- 8. Von der Abstinenz zur Akzeptanz
- 9. Von der Repression zur Regulierung
- 10. Resümee
- Anhang