Rassismus in der Geschichte: Das koloniale Erbe
eBook - PDF

Rassismus in der Geschichte: Das koloniale Erbe

  1. 28 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Rassismus in der Geschichte: Das koloniale Erbe

Über dieses Buch

Die in diesem Heft zusammengestellten Materialien zeigen historische Beispiele für die Wirkmächtigkeit rassistischer Theorie und Praxis. Schülerinnen und Schüler sollen auf diese Weise Einblicke in die Genese und Funktionsweise rassistischer Ideologien sowie Erklärungsansätze für deren Ursachen erhalten. Nur der Blick in die Vergangenheit hilft, die Hartnäckigkeit von Rassismus zu reflektieren und dessen Vielschichtigkeit zu erkennen. Er liefert außerdem Argumente für die Debatten der Gegenwart.Ziel des Heftes ist die Dekonstruktion eines Phänomens, welches nach wie vor der Rechtfertigung von Ungleichbehandlung, Verfolgung und Mord dient.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Rassismus in der Geschichte: Das koloniale Erbe von Eva Wolff im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Titelseite
  2. Vorwort und Inhalt
  3. Gedanken zu Konzeption und Zielsetzung des vorliegenden Heftes
  4. Modul 1: Theophilius Wonja Michael mit Martha, geb. Wegener, Berlin, um 1915
  5. Modul 2: Weiße Mutter, Schwarzer Vater
  6. Modul 3a: Ehepaar, um 1915
  7. Modul 3b: Ehepaar, um 2020
  8. Modul 4: Nein zu Rassismus, aber wie?
  9. Modul 5: Kontinuität kolonialer Denkmuster
  10. Modul 6: Zurschaustellung von Menschen
  11. Modul 7: Völkerschauen – eine Win-Win-Situation?
  12. Modul 8: Die Aufteilung Afrikas zur Zeit des Imperialismus
  13. Modul 9: Die Sicht eines Zeitgenossen
  14. Modul 10: Biografische Hintergründe zum Autor
  15. Modul 11: Bernhard Dernburg (1865–1937), stellvertretender Direktor der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes
  16. Modul 12: „In einem Punkt waren sich alle einig“
  17. Modul 13: Koloniales Erbe
  18. Modul 14: Umbenennung als Ausdruck von Umdenken?
  19. Modul 15: „Ein längst überfälliger Schritt“ (Baerbock zur Rückgabe der Benin-Bronzen)
  20. Modul 16: Wirbel um Raubkunst-Rückgabe
  21. Modul 17: Wie soll man ihn künftig nennen?
  22. Modul 18: Mohrengasse und Mohrenapotheke Schmalkalden
  23. Modul 19: The Colour of Justice: Racial and Ethnic Disparity in State Prisons, OCTOBER 13, 2021, Ashley Nellis, Ph.D.
  24. Modul 20: Signe Wilkinson: KKK Defense
  25. Modul 21: Disparity Facts
  26. Modul 22: Some examples of apartheid legislation
  27. Modul 23: On Durban Beach
  28. Modul 24: The Freedom Charter
  29. Erwartungshorizonte für die Arbeitsblätter
  30. Vorschlag für eine Leistungskontrolle
  31. Modul 1: Carl Peters1: Gründungsmanifest der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation (28.3.1884)
  32. Modul 2: Paul Rohrbach1: Das deutsche Kolonialwesen (1911)
  33. Modul 3: Touristinformation Weißenberg
  34. Erwartungshorizont für die Leistungskontrolle
  35. Glossar
  36. Literatur
  37. Rückseite