Anfang und Werden – Stift Stams im Mittelalter
eBook - ePub

Anfang und Werden – Stift Stams im Mittelalter

Vorträge der wissenschaftlichen Tagung anlässlich des 750-Jahr-Jubiläums des Zisterzienserstiftes Stams 1273–2023; Stift Stams, 22. bis 24. September 2022.

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Anfang und Werden – Stift Stams im Mittelalter

Vorträge der wissenschaftlichen Tagung anlässlich des 750-Jahr-Jubiläums des Zisterzienserstiftes Stams 1273–2023; Stift Stams, 22. bis 24. September 2022.

Über dieses Buch

Das 750-Jahr-Jubiläum der Gründung des Zisterzienserstiftes Stams (1273–2023) war der Anlass, die Geschichte dieses Klosters, das zu den herausragenden Erinnerungsorten des Landes Tirol gehört, auf eine neue Weise zu würdigen. Die hier publizierten Vorträge der wissenschaftlichen Tagung zum Jubiläumsjahr konzentrieren sich bewusst auf die frühe Klostergeschichte, um in detaillierten Tiefenbohrungen das Spezifische in der Entwicklung des Ortes sichtbar werden zu lassen. Moderne Impulse und Forschungsansätze, die für die Erforschung mittelalterlicher Klöster in den letzten Jahrzehnten bestimmend waren, werden aufgenommen und weitergedacht. Im thematischen Fokus stehen die Anfänge des Klosters, Gründungsumstände, personelle und wirtschaftliche Vernetzungsstrategien, Identifikations- und Memorialfunktionen und die Leistungen der frühen Stamser Zisterzienser auf dem Gebiet der Kunst und Historiografie.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Anfang und Werden – Stift Stams im Mittelalter von Julia Hörmann-Thurn + Taxis,Tobias Pamer,Jörg Schwarz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & European Medieval History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. Die Konradin-Tradition des Stiftes Stams (mit einem Quellenanhang): Christof Paulus
  6. Stams – ein typisches Zisterzienserkloster? Konventionalisierte Handlungsmuster bei Klostergründungen des Zisterzienserordens im 13. Jahrhundert: Julia Bruch
  7. Stams als Identifikationsort der Tiroler Landesfürsten: Julia Hörmann-Thurn und Taxis
  8. Pro remedio anime mee. Seelgerätstiftungen und Bestattungszeremoniell des Ritteradels im spätmittelalterlichen Tirol. Die Herren von Starkenberg und Stift Stams: Tobias Pamer
  9. Stift Stams und seine bürgerlichen Beziehungsnetze im Mittelalter. Das Beispiel des Haller Bürgers Konrad Grantner: Claudia Feller
  10. Grundbesitz und Einkünfte des Stiftes Stams im Spiegel der frühen Urbare unter besonderer Berücksichtigung des Urbars von 1355: Stephan Nicolussi-Köhler
  11. Recht und Repräsentation. Die frühen mittelalterlichen Papsturkunden für Stift Stams (1278–1304): Jörg Schwarz
  12. Kloster Stams, Maximilian I. und die europäische Politik: Malte Prietzel
  13. Ex funere vita. Wolckers Deckenmalereien in der Stamser Stiftskirche als Bildmedium für Stifts- und Ordensgeschichte: Leo Andergassen
  14. Wolfgang Lebersorgs Chronik des Klosters Stams. Eine Analyse: Christoph Haidacher
  15. Libri Stambsenses. Anfang und Werden der mittelalterlichen Büchersammlung des Zisterzienserstiftes Stams: Claudia Schretter-Picker
  16. Das Innsbrucker Arzneibuch (Innsbruck, ULB Tirol, Cod. 652) zwischen Antikenrezeption und Klosteralltag. Überlegungen zur Entstehung der deutsch-lateinischen Rezeptsammlung: Kathrin Wankmiller
  17. Register der Orts- und Personennamen
  18. Autorinnen und Autoren
  19. Impressum