
- 31 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Hashtag aus einer medienpsychologischen Perspektive
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Philologie), Veranstaltung: Medienpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Hashtags sind überall: sie bringen Posts in den Algorithmus, machen Themen sichtbar und steuern, worüber gesprochen wird. Doch hinter der scheinbar simplen Raute steckt mehr: Medienpsychologie, Semiotik und soziale Dynamiken. Warum gehen bestimmte Hashtags viral? Wie beeinflussen sie unsere Wahrnehmung, unser Denken und sogar unsere Identität? Diese Arbeit zeigt, wie Hashtags nicht nur Trends, sondern auch Emotionen, Gemeinschaftsgefühl und politische Bewegungen prägen. Von Filterblasen und Echokammern bis zur Frage, wie Algorithmen unser Verhalten beeinflussen - hier geht es um die versteckten Mechanismen hinter dem, was wir täglich auf Social Media sehen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.