
Verbrechen, Strafen und Kriminalprävention
Studien zur neuesten Geschichte des polnischen Strafrechts und zur Rechtswissenschaft
- 280 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Verbrechen, Strafen und Kriminalprävention
Studien zur neuesten Geschichte des polnischen Strafrechts und zur Rechtswissenschaft
Über dieses Buch
Das Buch betrachtet alle wichtigen Aspekte der modernen polnischen Strafrechtsgeschichte vor einem europäischen Hintergrund. Die Autorin stellt das 19. Jahrhundert und den Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur Zwischenkriegszeit in den Mittelpunkt. Sie beleuchtet Grundlagen der Strafrechtslehre, Beziehungen zwischen polnischer und europäischer bzw. deutscher Rechtswissenschaft, die Strafgesetzgebung der Zweiten Republik Polen und die Geburt der Kriminologie als einer neuen strafrechtlichen Disziplin. Die bearbeiteten Themen umfassen dabei ein breites Spektrum rechtlicher Grundlagen wie menschliche Willensfreiheit, strafrechtliche Verantwortung, Kriminalität, minderjährige Straftäter, soziale Randgruppen, staatliche Strafgewalt, Strafpolitik, Gerechtigkeit, Kriminalstrafen und Sicherungsverwahrung. In ihren Ausführungen weist die Autorin immer wieder auf soziale und wirtschaftliche Hintergründe hin.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title page
- Copyright
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einführung
- Introduction
- Axiologische Prioritäten der polnischen Strafrechtsdoktrin im 19. Jahrhundert (in den Systemen von Maciejowski, Hube, Budziński und Krzymuski)
- Hube – Makarewicz – Wolter. Drei Konzeptionen der Bestrafung innerhalb von 100 Jahren
- Makarewicz und Liszt. Versuch einer vergleichenden Analyse
- Die Zwischenkriegsjahre als Blütezeit der Strafrechtsdoktrin in Polen – Forschungszentren, Gelehrte und ihre Ideen
- Pioniere der Kriminologie in Polen
- Zum Forschungsstand über die neuere Geschichte der polnischen Strafrechtswissenschaft
- Grundlagen der Kodifikation des polnischen Strafrechts von 1932
- Deutsche Autoren über das Makarewicz-Strafgesetzbuch
- Der „gemeingefährliche Verbrecher“ in der Strafrechtsdoktrin der Zeit um 1900
- Die Bekämpfung von Bettelei und Landstreicherei in der II. Polnischen Republik (1918–1939). Eine rechtshistorische Studie
- Schlusswort
- Conclusion
- Verzeichnis der Erstdrucke
- Bibliographie