
- 36 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Inklusion. Chancen und Grenzen am Beispiel "Inklusive Schule"
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: (Inklusive) Bildung und soziale Teilhabe in kleinräumiger Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein großer Kernpunkt der Inklusion ist die individuelle Förderung jedes Einzelnen, zum Beispiel in der Schule. Doch trägt diese dazu bei, die Inklusion zu verwirklichen? An welchen Stellen stoßen – sowohl Fachkräfte als auch Schüler – an ihre Grenzen? Inwiefern ist individuelle Förderung tatsächlich hilfreich? Welche weiteren Grundhaltungen werden in inklusiven Schulen umgesetzt? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus ihnen? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Arbeit diskutiert.Die Idee von Inklusion ist es, allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dies eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten, sondern birgt auch einige Gefahren. So stößt auch der große inklusive Gedanke an seine Grenzen, während Fachkräfte bereits dabei sind, ihr eigenes Verständnis von Inklusion umzusetzen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Begriffsdefinitionen
- 2. Historischer Überblick – Zur Entstehung Inklusiver Schulen
- 3. Grundlagen Inklusiver Schule
- 4. Chancen und Grenzen Inklusiver Schule
- Fazit