
- 18 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Rassismus und Gewalt in deutschen Stadien. Nur ein Randphänomen?
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2, Sprache: Deutsch, Abstract: "Er ist das wirkliche Opium des Volkes", sagte einst der italienische Schriftsteller, Philosoph und Medienwissenschaftler Umberto Eco. Gemeint ist der Fußball.Jedes Jahr werden in der Bundesliga neue Zuschauerrekorde gebrochen und die Weltmeisterschaft in Südafrika fesselte das ganze Land. Doch abseits hat der Fußball auch Schattenseiten. Die vorliegende Hausarbeit trägt daher den Titel "Rassismus und Gewalt in deutschen Stadien – Nur ein Randphänomen? Der Grund für die Wahl dieses Themas, liegt in meiner Begeisterung für den Fußball. Ich selber bin begeisterter Anhänger des deutschen Fußballvereins FC Schalke 04, welcher zu den mitgliederstärksten Sportvereinen der Welt zählt. Des weiteren liegt mein Interesse besonders auf den verschiedenen Fanszenen in Deutschland, mit besonderem Fokus auf Rivalität, Gewalt und Rassismus. Wodurch entstehen Aggressionen und die dadurch resultierende Gewalt? Fungiert das Stadion als Bühne für Rechtsextreme? Diese und weitere Aspekte werden im Laufe der Hausarbeit thematisiert. Die Tatsache, dass es sich bei dem Begriff "Stadion", neben einem Austragungsort für sportliche Wettkämpfe, auch um einen Ort für Großveranstaltungen wie Konzerte handeln kann, ist für die Bearbeitung dieser Hausarbeit nicht von Bedeutung, da Konzerte von Gewalt und Rassismus in der Regel kaum bzw. gar nicht heimgesucht werden. Auch zählt nicht nur der Fußball zu den sportlichen Wettkämpfen, welche in einem Stadion ausgetragen werden können, jedoch ist es sinnvoll, sich auf diesen zu beziehen, da in keinem anderen Sport, Gewalt und Rassismus so populär sind. Daher wird in dieser Hausarbeit nur Bezug auf Fußballstadien genommen. Eingangs widme ich mich der Klärung zentraler Begriffe, die für ein besseres Verständnis der Hausarbeit sorgen sollen. Im darauffolgenden Teil, wird eine Einteilung der Fanszene vorgenommen. Wo liegt der Unterschied zwischen einem gewalttätigem und friedlichem Fan? Im nächsten Abschnitt werden die Bedingungen, die Gewalt, Aggressionen und Rassismus in Stadien entstehen lassen, untersucht. Warum prügeln Fußballfans sich untereinander? Warum äußern Rechtsextreme ihre rassistische Haltung in Stadien? Anschließend wird in den nächsten beiden Kapiteln die Frage, ob es sich bei Rassismus und Gewalt in deutschen Stadien nur um ein Randphänomen handelt, beantwortet. Leidet Deutschland immer noch unter einem Gewaltproblem? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen der Hausarbeit beantwortet werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.