
- 25 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Märzrevolution 1848 in Berlin. Gescheiterte Revolutionäre?
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich mich der Frage widmen, ob die Revolutionäre mit der Märzrevolution gescheitert sind. Als Quelle soll mir dabei ein Bild aus der Zeitung 'Die Welt' dienen, auf welches ich ausführlich in der unmittelbaren Analyse eingehen werde und im Folgenden in einen historischen Kontext setze, sodass ich am Ende der Arbeit noch einmal Bezug auf die Quelle nehmen werde. Sie soll den Leser auf das Thema einstimmen, indem sie zeigt, auf welchen Höhepunkt wir zusteuern. Mit Abschluss der Analyse werde ich den Blick zuerst auf Europa und etwas genauer auf Preußen richten, um die Ursachen der Revolution herauszuarbeiten. Daraufhin werde ich die Sicht auf Berlin lenken und als erstes die Lebenssituation der Berliner Bevölkerung vor der Revolution darstellen. Dann komme ich zur Revolution selbst und werde ihren Verlauf in 3 Teile untergliedern. Dabei betrachte ich zunächst die ersten Spannungen unmittelbar vor der Revolution zwischen Bevölkerung und königlichem Heer, um dann genauer auf den Tag des 18. März 1848 und seine blutigen Barrikadenkämpfe einzugehen. Infolgedessen stelle ich die Folgen der Kämpfe heraus und schließe direkt eine komplexe Zusammenfassung an, um die von mir gewählte Fragestellung begründet zu beantworten.Der Forschungsstand zeigt allgemein die Meinung, die Revolution wäre mit zusätzlicher Betrachtung der Frankfurter Nationalversammlung und deren Misslingen, gescheitert. Dennoch sollte der Blick auf die Revolution differenzierter sein. Es wird aufgrund des soeben genannten Aspekts zu leicht gesagt, dass alles gescheitert wäre. Die Revolution brachte erstmals den demokratischen Gedanken in die Köpfe des Volkes, aus denen er auch nicht mehr verschwand. Dies bringt mich zu meiner Ausgangsfrage, in der es eben darum geht, ob die Revolutionäre gescheitert sind und nicht etwa die gesamte Revolution.Mit dem Schreiben der Arbeit und der Komplexität des Themas ergaben sich für mich weitere Fragen, denen man allen gesondert auf den Grund gehen muss oder sie in einer größeren Arbeit vereint. In den Sinn kamen mir dabei Fragen und Problematiken, wie beispielsweise die Veränderung Europas durch Europa und der Rolle in der Welt, die Veränderung der Machtsysteme in Europa und in den deutschen Einzelstaaten bzw. einem späteren Nationalstaat oder aber auch die Frage, welche Bedeutung der 18. März für die heutige Zeit hat und ob man ihm nicht, etwa durch einen Feiertag, eine größere Bedeutung zukommen lassen sollte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.