
Armut älterer Migranten in Deutschland. Ein Vergleich der ökonomischen Situation türkischer und deutscher Senioren
- 19 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Armut älterer Migranten in Deutschland. Ein Vergleich der ökonomischen Situation türkischer und deutscher Senioren
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einleitung der Arbeit dient mit einem kurzen Problemaufriss dazu, einen Überblick über die Bedeutsamkeit der Benachteiligung älterer Migranten in Deutschland zu skizzieren. Durch den Hauptteil wird mit Hilfe von theoretischen Bezügen und Studienergebnissen ein Vergleich zwischen der ökonomischen Situation türkischstämmiger und deutschstämmiger Senioren vorgenommen und somit versucht, die Forschungsfrage zu beantworten. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammenfassend kritisch beleuchtet und ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen des deutschen Rentensystems gegeben.Der Anteil älterer Menschen mit Migrationshintergrund innerhalb der deutschen Bevölkerung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dieser Trend lässt sich teilweise durch den sinkenden Anteil an Migranten erklären, welche im Alter in ihre Herkunftsländer zurückkehren. Ältere Menschen mit Migrationshintergrund symbolisieren die zwei wichtigsten Entwicklungstendenzen der deutschen Bevölkerung. Zum einen die Alterung der Gesellschaft im Zuge des demographischen Wandels und zum anderen die Relevanz der Auseinandersetzung mit Folgen von Migration auf internationaler Ebene. Auf dieser Grundlage bilden ausländische Senioren, welche mit ungünstigen Lebensumständen konfrontiert sind, eine wichtige Determinante politischer und wissenschaftlicher Diskurse in Deutschland.Inwiefern kann man bezüglich der sozialen Lage älterer Migranten in Deutschland von einer positiven Entwicklung sprechen? Die folgende schriftliche Ausarbeitung des Gruppenreferats "Armut älterer Migranten in Deutschland am Beispiel ehemaliger Gastarbeiter" beschäftigt sich hinsichtlich dieser Frage mit der sozioökonomischen Lage ausländischer Senioren in Deutschland. Bei der Ausarbeitung wird der Fokus auf die Gruppe der in Deutschland gebliebenen ehemaligen Gastarbeiter gelegt und anhand dieser die Ursachen und Folgen von Armut älterer Migranten aufgezeigt. Die Gruppe ehemaliger Gastarbeiter dient zur Repräsentation älterer Migranten in Deutschland, da diese hierzulande berufstätig waren und das deutsche Rentensystem die Grundlage ihrer Alterssicherung darstellt. Diese Tatsache erleichtert einen Einkommensvergleich zwischen deutschen und ausländischen Senioren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretische Bezüge
- 3. Vergleich der ökonomischen Situation türkischer und deutscher Senioren
- 4. Ergebnisse
- 5. Fazit
- 6. Literaturverzeichnis