
- 12 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Rousseau war ein Beobachter seiner Zeit. Sein denkerischer Ausgangspunkt war sowohl die Antike, politische Philosophie und der Kontraktualismus als auch das Naturrecht. Zum Ende des Jahres 1753 schrieb die Akademie von Dijon eine Preisfrage aus: "Was ist der Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen, und ist er durch das Naturgesetz begründet?". Rousseau setzt sich mit dem Thema intensiv auseinander, da er dadurch die Frage, die zu seiner Lebensfrage geworden ist, weiterverfolgen kann: Was ist der Mensch? Was ist der Mensch, wenn man ihn unabhängig von allen gesellschaftlichen Einflüssen als natürliches Wesen betrachtet?
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Wie beschreibt Rousseau den menschlichen Naturzustand und welche Rolle spielt er für sein Erziehungskonzept?
- Literaturverzeichnis