Kafkas "Brief an den Vater". Eine Analyse mit Sigmund Freuds Psychoanalyse
eBook - PDF

Kafkas "Brief an den Vater". Eine Analyse mit Sigmund Freuds Psychoanalyse

  1. 30 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kafkas "Brief an den Vater". Eine Analyse mit Sigmund Freuds Psychoanalyse

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Grundseminar: Väter, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "Brief an den Vater" ist zum einen ein in vielerlei Hinsicht seitens der germanistischen Forschung beachtetes Werk Franz Kafkas, kann zum anderen aber auch als ein Dokument aus dem Leben seines Verfassers, also als ein autobiographisches Dokument, gelesen werden. In jedem Fall gilt er als ein rhetorisch durchdachter literarischer Text. Es besteht Uneinigkeit darüber, als was dieser Brief letztlich zu betrachten sei, der Dissens scheint berechtigt, da der Brief beide Sichtweisen zulässt. Um für den weiteren Verlauf dieser Hausarbeit eine Festlegung zu treffen, soll der "Brief an den Vater" als ein privates Dokument Kafkas verstanden werden, das einen Einblick in das Leben des Schriftstellers erlaubt. Der als Brief authentisch wirkende Text soll herangezogen werden, um die Vater-Sohn-Beziehung darzustellen und im nächsten Schritt durch die erkannten Tatbestände den Vater-Sohn Konflikt in diesem Brief zu erarbeiten. Kafkas Brief an den Vater wurde 1919 in Schelesen (heute Želízy) in der Absicht verfasst, ihn durch die Hand der Mutter dem Vater zukommen zu lassen, denn das Ziel dieses langen Briefes war es, das Verhältnis zum Vater zu klären. Doch der Brief erreichte seinen Adressaten nie, da die Mutter fürchtete, er würde eher zu noch mehr Aufregung führen denn zur Verbesserung des Vater-Sohn-Verhältnisses beitragen.In der vorliegenden Arbeit sollen unter anderem biographische Hinweise aufgegriffen werden, die das schlechte Verhältnis der beiden Kafkas begründen könnten. Insbesondere sollen bekannte Konzepte aus der psychoanalytischen Theorie Sigmund Freuds behandelt werden, die in der literaturwissenschftlichen Auseinandersetzung mit Kafka lange Zeit eine starke Position einnahm. Konkret zu nennen ist hier vor allem der bekannte Ödipuskomplex, der zuerst kurz definiert wird, um anschließend Verknüpfungspunkte zu Kafka herauszuarbeiten. Zu zeigen sein wird eine womöglich gestörte Persönlichkeit Kafkas. Da Kafkas Leben größtenteils unter dem Einfluss des Vaters verlief, lässt sich der Brief als Versuch deuten, sich schreibend vom Vater zu befreien bzw. zu lösen.Aus diesem Grund wird vorliegend dem Abschnitt zum Ich-Ideal Kafkas eine gewisse Bedeutung zugesprochen, da der Einfluss des Vaters wesentliche Folgen für Kafkas Leben hatte, welche zu überwinden er nicht in der Lage war. Zu diesem Zweck werden einige Situationen betrachtet, die das Vater-Sohn-Verhältnis näherbringen könnten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kafkas "Brief an den Vater". Eine Analyse mit Sigmund Freuds Psychoanalyse von Selvi Uysal im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung
  2. 2 Der Brief an den Vater
  3. 2.4 Psychoanalytische Literaturwissenschaft
  4. 2.6 Ich-Ideal Franz Kafkas
  5. 3 Fazit
  6. 4 Literatur- und Quellenverzeichnis