
Räume, Grenzen und Ereignisse im Film "Adams Äpfel". Analyse anhand des Raumsemantikmodells Jurij M. Lotmans
- 20 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Räume, Grenzen und Ereignisse im Film "Adams Äpfel". Analyse anhand des Raumsemantikmodells Jurij M. Lotmans
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 7, Universität Passau (Soziologie), Veranstaltung: Qualitative Methoden der Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Adams Äpfel" ist eine dänische Komödie aus dem Jahr 2005 und wurde unter anderem 2006 mit dem dänischen Filmpreis Robert ausgezeichnet. Der Film von Regisseur Anders Thomas Jensen behandelt die universelle Thematik des Dualismus zwischen Gut und Böse. Dieses Oppositionsverhältnis wird funktional umgesetzt anhand der semantischen Dichotomiebildung von christlichem Glauben und neonazistischer Ideologie. Repräsentativ dafür stehen die Figuren des Pfarrers Ivan und des Neonazis Adam. Sie sind im Lotmanschen Sinne oppositionellen semantischen Räumen zugeordnet. Das äußert sich in den unterschiedlichen Normen und Werten, an denen die Figuren ihr Handeln orientieren. Daraus resultiert der Konflikt zwischen Adam und Ivan, in dem Ivan versucht Adam zu einem Gutmenschen zu erziehen und Adam Ivans Glauben brechen will. Dieses zentrale Spannungsverhältnis, das der Film in der dargestellten Welt etabliert, kann mithilfe von Lotmans semantischem Raummodell analysiert werden. In diesem Zusammenhang sind insbesondere die Kategorien des Raums, der Grenze und des Ereignisses bei der Rekonstruktion und Interpretation von Semantiken relevant.Die vorliegende Arbeit soll prüfen, inwiefern im Film "Adams Äpfel" Räume und Grenzen sowie deren Überschreitungen konstruiert werden und ob diese Rückschlüsse auf die Normen und Werte der dargestellten Welt ermöglichen. Zunächst wird dabei die von Jurij M. Lotman in seinem Werk "Die Struktur literarischer Text" konzipierte Grenzüberschreitungstheorie und deren grundlegende Begriffe dargelegt. Karl N. Renner hat durch seine Erweiterung der Theorie einen wichtigen Beitrag zur Übertragung dieser auf nicht-literarische Medien wie den Film geleistet, weshalb seine elementaren Modifikationen der Theorie ebenfalls beachtet werden. Anschließend erfolgt die inhaltliche Analyse des Films sowie die technische und inhaltliche Analyse der Sequenz, die den Wendepunkt der Handlung darstellt. Da die Arbeit im Rahmen eines Seminars der Methodenlehre vorgelegt wird, überwiegt der methodische Teil der Arbeit gegenüber dem theoretischen Anteil.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.