
- 21 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Geschichtsunterricht vor Ort. Warum Museumsbesuche sinnvoll sind
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Fachdidaktik, Bereich Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung), Veranstaltung: Fachdidaktik: Museen als Lernorte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll verdeutlicht werden, dass gerade im Geschichtsunterricht Exkursionen an außerschulische Lernorte, hier vor allem in Museen, unerlässlich für das Bilden eines Geschichtsbewusstseins sind. Es soll geklärt werden, welche Hürden und Aufgaben die Lehrpersonen zu meistern haben, wenn ein Museumsbesuch wirklich Früchte tragen soll, aber auch, was die Museen selbst dazu beitragen müssen und können. Außerdem wird herausgearbeitet, inwieweit Museumsbesuche in das Konzept der Kompetenzorientierung passen beziehungsweise ob, und wenn ja, welche historischen Kompetenzen bei einem Museumsbesuch verstärkt geschult werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.