
Entrepreneurship. Merkmale und Gründungsintentionen im Rahmen der GESt-Studie
Eine vergleichende Analyse der Befragung von Studierenden aus Lettland und Slowenien
- 66 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Entrepreneurship. Merkmale und Gründungsintentionen im Rahmen der GESt-Studie
Eine vergleichende Analyse der Befragung von Studierenden aus Lettland und Slowenien
Über dieses Buch
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 0, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausgangspunkt dieser Bachelor-Arbeit wird zunächst die Analyse des Begriffes "Entrepreneurship" darstellen und was im Allgemeinen darunter zu verstehen ist. Diese soll die Basis der Arbeit darstellen. Erst nachdem der Grundbaustein zur Entrepreneurship-Thematik allgemeinen dargelegt wurde, wird im Nachgang das eigentliche Thema in Bezug auf die GESt-Studie behandelt. Unterschiedliche Herausforderungen von außen und solche, die sich im Inneren von etablierten Unternehmen befinden, zwingen diese früher oder später die Flexibilität und Innovationsfähigkeit der Vergangenheit wiederzuerlangen. Dennoch können sie manchmal nicht mit Unternehmensgründungen mithalten. Unternehmensgründungen rücken mehr und mehr in den Fokus der Volkswirtschaft eines Landes. Da hervorgebrachte Innovationen meist Auslöser für Unternehmensgründungen sind, ist auch davon auszugehen, dass sie zum einen etwas für den Wohlstand einer Volkswirtschaft beitragen und zum anderen das Bruttoinlandsprodukt steigern. Gerade technologieorientierte Unternehmensgründungen, welche die technologischen Leistungsfähigkeiten einer Nation erhöhen, führen zu einer internationalen Wettbewerbsfähigkeit.Auch werden in der Regel durch Unternehmensgründungen Arbeitsplätze geschaffen. Gleichzeitig verringert sich durch die steigende Beschäftigungszahl die Arbeitslosenquote in einem Land. Erfolgreiche Neugründungen wachsen in der heutigen Zeit schnell und sind daher stets auf neue Mitarbeiter angewiesen. Beispielsweise entstehen in Deutschland durch jede Neugründung vier bis sieben neue Arbeitsplätze. Aufgrund der enormen Wichtigkeit solcher Unternehmensgründungen und dem damit einhergehenden Mehrwert für die Volkswirtschaft wurden die Themen Gründung und Unternehmergeist beispielsweise in die Strategie der Europäischen Union aufgenommen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Entrepreneurship und deren Relevanz
- 3. Rahmenbedingungen in Slowenien und Lettland
- 4. Forschungsdesign zur GESt-Studie
- 5. Studentenbefragungen und deren Resultate
- 6. Ergebnisunterschiede und Gründungsbarrieren
- 7. Schlussbetrachtung
- Literaturarturverzeichnis
- Anhang 1 von 2