Der Schicksalsglaube in Goethes Wilhelm Meister
eBook - PDF

Der Schicksalsglaube in Goethes Wilhelm Meister

  1. 46 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Der Schicksalsglaube in Goethes Wilhelm Meister

Über dieses Buch

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 5. November 1796, im Jahr der Veröffentlichung von Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre, schreibt Christian Gottfried Körner an seinen Freund Schiller: "Besondere Kunst finde ich in der Verflechtung zwischen den Schicksalen und den Charakteren. Beide wirken gegenseitig ineinander. Der Charakter ist weder bloß das Resultat einer Reihe von Begebenheiten, wie die Summe eines Rechnungsexempels, noch das Schicksal bloß eine Wirkung des gegebenen Charakters. Das Persönliche entwickelt sich aus einem selbstständigen unerklärbaren Keime, und diese Entwicklung wird durch die äußeren Umstände bloß begünstigt."Dieses Lob fällt bei Goethe auf fruchtbaren Boden, da er besonders auf die Verflechtung von Schicksalen und den Charakteren "eine ununterbrochene Aufmerksamkeit gerichtet" habe. Diese Verflechtung müsse der "Hauptfaden" sein, "der im Stillen alles zusammenhält und ohne den kein Roman etwas wert sein kann". Die Gestaltung der Beziehung des Menschen zu den ihm begegnenden Geschehnissen, seine Haltung gegenüber seinem "Schicksal" oder dem "Zufall", spielt im Wilhelm Meister eine bedeutende, wenn nicht entscheidende Rolle. Für diesen Roman als Bildungsroman kennzeichnend ist die Auseinandersetzung Wilhelms mit der ihn umgebenden Welt, die im Vergleich etwa zu der Zeit der Antike oder des europäischen Mittelalters umso notwendiger wird, weil die Welt "kein einheitliches Gefüge mehr" ist und Weg und Ziel individuell gefunden werden müssen.Der Schicksalsbegriff im Wilhelm Meister spielt sich dabei zwischen zwei einander entgegen gesetzten Positionen ab: Zu Beginn der Lehrjahre spielt das irrationale Moment des Schicksals für Wilhelm eine große Rolle. Der Held beruft sich auf ein lenkendes Schicksal, um sich selbst und seine Neigungen mit den äußeren Geschehnissen in Beziehung zu setzen. Diese Auffassung vom Schicksal ist dem aufklärerischen Bestreben der Turmgesellschaft entgegengesetzt, die das Ideal in einer rationalen Beherrschung der Wirklichkeit sieht. Wilhelm ist von dieser Denkweise am Anfang sehr weit entfernt, obwohl sie dem entspricht, wonach er eigentlich strebt: "[E]r versucht sein Leben als Ganzes zu verstehen und seine Zukunft zu planen." Schließlich gelingt es Wilhelm, im Laufe seiner Lehrjahre von dem "naiv-fatalistischen" Schicksalsbegriff abzukommen, um sich der rationaleren Sichtweise der Turmgesellschaft anzunähern. Ob am Ende der Lehrjahre eine Weiterentwicklung von Wilhelms Glauben an ein persönliches Schicksal stattgefunden hat, ...

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Schicksalsglaube in Goethes Wilhelm Meister von Eliane Rittlicher im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis