
Verantwortung für Mitmenschen anhand Annegert Fuchshubers "Karlinchen". Unterrichtsentwurf im Fach Ethik, Förderschule, 5. Klasse
- 38 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Verantwortung für Mitmenschen anhand Annegert Fuchshubers "Karlinchen". Unterrichtsentwurf im Fach Ethik, Förderschule, 5. Klasse
Über dieses Buch
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Staatliches Seminar für Lehrämter Halle (Staatliches Seminar für Lehrämter Halle), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der aktuellen Unterrichtseinheit ist es, dass die SchülerInnen erkennen, dass jeder Mensch auch Verantwortung für Fremde, also Mitglieder der Gemeinschaft, die er nicht persönlich kennt, trägt. Da es die erste Stunde in dieser Sequenz ist und davon auszugehen ist, dass die SchülerInnen noch nicht zu dieser Erkenntnis gelangt sind, handelt es sich um eine Erarbeitungsstunde.Die Stundenplanung folgt dem Konzept der Lernzielorientierung, denn durch die angegebenen Lernziele wird der Lernprozess der SchülerInnen organisiert und strukturiert. Die Lernziele knüpfen dabei an die Fähigkeiten der SchülerInnen an, die in den vorangegangenen Sequenzen erarbeitet wurden und sind prozess- bzw. ergebnisorientiert. Das Konzept der Lernzielorientierung wurde gewählt, um den SchülerInnen Einsicht in die Lernziele zu gewähren und ihnen Sicherheit und Orientierung während des Unterrichtsverlaufs zu bieten.Kriege in Syrien und anderen Ländern Vorderasiens führen aktuell dazu, dass Menschen aus ihrer Heimat fliehen und in europäischen Ländern Schutz und Sicherheit suchen. Mittlerweile treffen zahlreiche dieser Schutzsuchenden (auch Flüchtlinge genannt) in Deutschland und auch Halle/Saale ein. Politik und Bürger sind teilweise überfordert und fühlen sich nicht immer verantwortlich für die Situation der Flüchtlinge. Dies zeigt sich u.a. in fremdenfeindlichen Verhaltensweisen. Die thematische Behandlung einer Geschichte in der eine Person ihre Lebensgrundlage verliert und Hilfe bei ihren Mitmenschen sucht, hat für die SchülerInnen damit eine Gegenwartsbedeutung. Da die SchülerInnen auch in der Zukunft als Teil einer Gemeinschaft mit anderen Menschen (u.a. Flüchtlingen) zusammenleben, hat die Stunde ebenfalls eine Zukunftsbedeutung für die Lerngruppe. Die Erfahrungen und Möglichkeiten verantwortungsbewusst am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, entwickeln dabei eine wichtige Qualifikation für das weitere Leben der SchülerInnen.Die kooperative Lernform Think-Pair-Share bietet dabei jedem/jeder SchülerIn die Möglichkeit miteinander zu kommunizieren und sich über ethische Fragestellungen mit Gleichaltrigen auszutauschen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.