
Die anarchistische Grundhaltung in Franz Werfels Werk "Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig"
- 20 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die anarchistische Grundhaltung in Franz Werfels Werk "Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig"
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Universität Wien (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll geklärt werden, welchen Zweck das anarchistische Gedankengut in Franz Werfens Werk "Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig" erfüllt. Als Erstes werde ich auf die Geschichte des Anarchismus in Prag, Böhmen und Mähren eingehen, um zu zeigen, welche Gruppierungen und welches Gedankengut zwischen den Jahren 1880 und 1920 am populärsten waren. Des Weiteren soll geklärt werden, warum sich viele junge Juden gegen den Kapitalismus der Eltern stellten und somit auch einen bedeutenden Schritt in Richtung Anarchismus machten. Der letzte Teil der Arbeit gibt einen kurzen Überblick über Werfens anarchistische Ansätze in seiner Jugendzeit und die Interpretation des Werks in diesem Kontext. Hauptsächlich habe ich mich mit dem zweiten Teil des Werks beschäftigt, in dem die anarchistische Gruppe das Hauptthema ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Der Sozialismus und Anarchismus in Prag, Böhmen und Mähren von 1880 bis 1920
- 3 Antisemitismus und der Anitkapitalismusgedanke
- 4 Werfels anarchistisches Gedankengut
- 5 Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig