
- 13 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Philosophieren im Sachunterricht. Eine Methode mit Chancen und Grenzen?
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1, 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Was war vor dem Anfang?Wer bin ich?Sehen alle Menschen die gleichen Farben?Was ist Zeit?Bereits im Grundschulalter stellen Schüler aufgrund der Unbefangenheit ihres Denkens derart philosophische und fundamentale Fragen. Sollte man bereits Kindern die Fähigkeit zum Philosophieren zusprechen, oder sind sie intellektuell noch gar nicht in der Lage, über solche Dinge nachzudenken? Der Pädagoge Hans Ludwig Freese bejaht dies und meint, es sei das Staunen der Kinder über die ihnen komplex und zusammenhangslos erscheinende Welt, welche sie dazu anregt, über derartige Dinge nachzudenken.Wenn Kinder über derartiges Potential verfügen, stellt sich die Frage, ob es nicht möglich oder gar notwendig wäre, das Philosophieren auch in den (Sach-)Unterricht zu integrieren. Inwieweit dies möglich und umsetzbar ist und welche Chancen und Grenzen sich dabei aufzeigen, wird in dieser Hausarbeit herausgearbeitet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.