
Der Einfluss religiöser Aspekte auf das Einkommen
Empirische Arbeit mit dem Statistikprogramm "Stata" unter Verwendung fortgeschrittener Regressionsverfahren
- 26 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Einfluss religiöser Aspekte auf das Einkommen
Empirische Arbeit mit dem Statistikprogramm "Stata" unter Verwendung fortgeschrittener Regressionsverfahren
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Fortgeschrittene Regressionsverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem Erscheinen von Max Webers These über die Protestantische Arbeitsethik ist der Zusammenhang von Religion und Einkommen Gegenstand der Soziologie.Nichtsdestotrotz fokussieren sich die meisten Forscher auf dem Gebiet der sozialen Ungleichheit auf die Faktoren Klasse, Ethnie, Geschlecht und Bildung, während das Interesse an den Effekten religiöser Aspekte auf die Einkommensstruktur in den Hintergrund getreten ist. Oftmals wird argumentiert, dass mit einer zunehmenden Sekularisierung und einer Individualisierung der Religiösität, Religion an seiner Wirkkraft eingebüßt habe. Ob dem so ist soll in dieser Arbeit geprüft werden. Ebenso soll geprüft werden, ob Max Webers These von der protestantischen Ethik sich noch heute empirische Nachweisen lässt, ob also der protestantische Glaube einen positiven Einfluss auf das Einkommen einer Person hat. Hierzuwerden die beiden größten Kirchengemeinschaften verglichen. Auf der einen Seite werden die Mitglieder der evangelischen Kirche betrachtet, auf der anderen Seite die Mitglieder derrömisch-katholischen Kirche. Außerdem wird die Religiösität mit in die Analyse aufgenommen, um beobachten zu können, inwiefern die Religiösität einer Person, dessenEinkommen beeinflusst.Als Datensatz wird der Allbus 2012 genützt. Bei diesem handelt es sich um eine allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften, welche in der Regel alle 2 zwei Jahredurchgeführt wird. Es werden 2800 bis 3500 Personen über ihre Einstellungen, Verhaltensweisen und demographischen Merkmale in persönlichen Interviews befragt. 2012(wie 1982, 1992 und 2002 zuvor) waren Religion und Weltanschauung Schwerpunkt der Befragung. 3467 Personen nahmen in jenem Jahr an der Befragung teil. Seit 2009 werden die Daten nach ihrer Aufbereitung vom Institut GESIS (LeibnizInstitut für Sozialwissenschaften) auf ihrer Website für alle interessierten Personen kostenlos zur Verfügung gestellt. In dieser Hausarbeit wird die ALLBUS Vollversion 2012 verwendet. Die Berechnung der Daten wird mit einer multiplen Regression mit "Stata/SE" Version 13.1 durchgeführt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.