
- 15 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Geschichte der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf der Deutung der Ursachen von Not, Armut und Problemen in dieser Epoche. Es werden die Ziele der Sozialen Arbeit deutlich hervorgehoben sowie die religiösen und politischen Themen der Zeit erörtert. Das methodische Vorgehen und die berufliche Haltung der Fachkräfte in dieser Zeit wird in Kapitel 1.5 verdeutlicht. Kapitel Zwei umfasst die Darstellung der Theorie des reflexiven Ansatzes nach Hans-Uwe Otto und Bernd Dewe. Die Grundannahme und Prinzipien sowie die Nützlichkeit werden in diesem Kapitel aufgeführt. Zum Abschluss wird anhand der Glosse Puvogel die Entwicklung der Sozialen Arbeit im Historischen Kontext dargestellt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.