Internationale Klimaverhandlungen nach der COP 21. Erfolg oder endgültig gescheitert?
eBook - PDF

Internationale Klimaverhandlungen nach der COP 21. Erfolg oder endgültig gescheitert?

  1. 23 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Internationale Klimaverhandlungen nach der COP 21. Erfolg oder endgültig gescheitert?

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 21. internationalen Verhandlungen der Klimavertragsstaaten fanden vom 30. November bis zum 12. Dezember 2015 in Paris statt. Dort wurden Entscheidungen in der weltweiten Klimaschutzkooperation getroffen und ein Fahrplan für weitere Beschlüsse auf zukünftigen Konferenzen besprochen.Die Klimaverhandlungen stellen ein wichtiges Thema für die Nachhaltigkeitswissenschaften dar, was sich aus den Ursachen und Folgen des Klimawandels als zentrales Nachhaltigkeitsproblem ergibt: Nach Carl von Carlowitz, 1713, liegen dessen Ursachen zum großen Teil darin, dass mit den natürlichen Ressourcen nicht nachhaltig gewirtschaftet wird (Heinrichs, Michelsen 2014: 4): Es wird mehr verbraucht, vor allem an fossilen Energierohstoffen, als sich in der selben Zeit wieder nachbilden kann. Dies führt zu einem Konzentrationsanstieg von Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre. Außerdem schafft der Klimawandel (nach Brundtland) Probleme in der intra- und intergenerationellen Gerechtigkeit (ebd.: 12 f.), denn die Staaten des Globalen Nordens tragen mehr zum Temperaturanstieg bei als die Staaten des Globalen Südens (intragenerationell) und heute lebende Generationen verbrauchen Ressourcen auf Kosten zukünftiger (intergenerationell). Diese Probleme sollen bei den Klimaverhandlungen besprochen werden.Um dem Leser einen Einstieg in die COPs (Conference of the Parties – Konferenz der Klimavertragsstaaten) zu ermöglichen, wird in dieser Arbeit "Internationale Klimaverhandlungen nach der COP 21 – Erfolg oder endgültig gescheitert?" im ersten Teil ein kurzer Überblick über die Geschichte der internationalen Klimaverhandlungen gegeben. Dabei werden einige wichtige Beschlüsse und Sachverhalte erläutert, was aber auf die Kernpunkte wie Gruppenzuweisung in Annex-Staaten und einer Temperaturerhöhungs-Obergrenze beschränkt bleiben wird, da diese Themen eine besondere Bedeutung für die aktuellen Verhandlungen haben. Darauf aufbauend werden im zweiten Teil die Pariser Klimaverhandlungen im Hinblick auf Ambition und Bedeutsamkeit der Entscheidungen für wirksamen Klimaschutz analysiert, sowie die Kernverhandlungspositionen der drei Großmächte USA, China und der EU dar-gelegt. Anschließend wird auf die Bedeutung des Green Climate Funds (GFC – Grüner Klimafond) eingegangen. Danach werden die Verhandlungsergebnisse bewertet. Schließlich wird im Fazit die Zukunft der COP-Konferenzen diskutiert und ein Ausblick auf die Kriterien gegeben, die zukünftige COPs zu Erfolgen machen könnten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Internationale Klimaverhandlungen nach der COP 21. Erfolg oder endgültig gescheitert? von Silke Bölts im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Abkürzungsverzeichnis
  2. 2. Einleitung
  3. 3. Klimaverhandlungen in der Vergangenheit
  4. 4. Aktuelle Klimaverhandlungen: COP 21 in Paris
  5. 5. Fazit: Klimaverhandlungen in der Zukunft
  6. 6. Literaturverzeichnis
  7. 7. Anhang: Liste der Annex I- und Non-Annex I-Staaten