
Wozu bewahren wir Gedänkstätten?
Vergleich zweier Texte von Ruth Klüger und Sylvie Heitz und Helmut Rook
- 14 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Wozu bewahren wir Gedänkstätten?
Vergleich zweier Texte von Ruth Klüger und Sylvie Heitz und Helmut Rook
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Neuere Untersuchungen, Konzepte u. Ideen zum Umgang mit dem Nationalsozialismus im Schulunterricht u. in der Gedenkstättenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird die Autobiographie "Weiter leben" von Ruth Klüger mit einer Veranstaltung aus der Gedenkstättenpädagogik verglichen, um aufzuzeigen, ob Ruth Klüger eine solche Form der geschichtlichen Auseinandersetzung von der Nachkriegsgeneration überhaupt erwarten kann. Schwerpunktmäßig bezieht die Autorin sich hierbei auf das Kapitel "die Lager", um darlegen zu können, in wie fern beziehungsweise ob eine geschichtliche Auseinandersetzung bezüglich der deutschen Vergangenheit mit der Bewahrung von Gedenkstätten ermöglicht wird.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.