
Die Medienlandschaft Großbritanniens. Zeitschriften, Radio und Fernsehen
- 13 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Medienlandschaft Großbritanniens. Zeitschriften, Radio und Fernsehen
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1, 0, Hochschule Deggendorf (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medienlandschaft in Großbritannien hat viele Berührungspunkte mit der Medienlandschaft Deutschlands, unterscheidet sich aber auch in einigen Themenbereichen. Diese Arbeit zeigt die Besonderheiten unserer nördlichen Nachbarn im Bereich Medien auf. In Großbritannien gibt es ca. 7000 Zeitschriften, von denen einige wöchentlich, andere monatlich erscheinen. Zu den auflagenstärksten Zeitschriften gehören die "television guides" (Fernsehzeitschriften) und die "news magazines" (Nachrichtenmagazine). Es gibt auch Zeitschriften für Menschen bestimmter Rassen und Kulturen, die natürlich eine geringere Auflage haben. Die Auflage ist z.B. auch bei "inflight magazines" (Zeitschriften von Fluggesellschaften), sowie bei "store magazines", die Kunden in ihrem Supermarkt erwerben können, kleiner.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Zeitschriften:
- 2. Radio und Fernsehen:
- 3. Literaturverzeichnis: