
Wertemanagement. Werte und deren Wirkung auf die Unternehmensziele
Konzeptionierung eines Handlungsleitfadens zur Ermittlung zielkongruenter Werte anhand der wichtigsten Stakeholder
- 95 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Wertemanagement. Werte und deren Wirkung auf die Unternehmensziele
Konzeptionierung eines Handlungsleitfadens zur Ermittlung zielkongruenter Werte anhand der wichtigsten Stakeholder
Über dieses Buch
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Drittel der europäischen Unternehmen sind der Überzeugung, dass Werte nicht nur erforderlich für den Unternehmensalltag sind, sondern dass die Orientierung an Werten Grundvoraussetzung für den Erfolg ist. Dies ist das Ergebnis der Allied Consultants Europe-Studie aus dem Jahre 2006, welche die Notwendigkeit und den Nutzen von Werten zum unternehmerischen Erfolg untersuchte. Die Handhabung von Werten in Unternehmen ist ein Prozess und beinhaltet die Schritte Analyse und Zielfestlegung, Kodifizierung, Planung der Implementierung, Implementierung, Systematisierung, Kontrolle und Verbesserung der Werte.Allgemein anerkannte Werte wie Vertrauen, Verantwortung, Integrität, Respekt, Nachhaltigkeit und Mut (Platz 1-6 der wichtigsten Werte) werden a priori vorausgesetzt und mithilfe von Wertemanagementsystemen implementiert und kommuniziert. Beispiele solcher Implementierungsprozesse sind das "WerteManagementSystem" des Zentrums für Wirtschaftstethik (ZfW) oder der Ethik-Audit nach Tiedemann/Lutzertrain. Aber welche Werte passen darüber hinaus zu den jeweiligen Unternehmen und ihren individuellen Zielsetzungen? Diese Werte sollten abhängig von den jeweiligen Unternehmenszielen ermittelt werden, da sie "generell zu de[n] [Unternehmenszielen] [passen sollten] und … Verhalten daraus erzeugt wird, das die betriebliche Zielerreichung unterstützt". Edward. R. Freeman erläuterte im Stakeholder-Value-Ansatz, dass "in einem dynamischen Unternehmensumfeld die … strategische Ausrichtung eines Unternehmens auf die maßgeblichen Anspruchsgruppen des Unternehmens erfolgen müsse". Dies impliziert auch die Definition von gemeinsamen Werten. Die Literatur bietet jedoch kaum Handlungshinweise oder Beispiele für Vorgehensweisen zur Ermittlung von Werten im Unternehmen, welche einen Bezug zu Unternehmenszielen und deren Anspruchsgruppen haben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.