
Messen, Steuern und Regeln mit Lego Mindstorm. Fußballroboter mit Stadion
Zur Verwendung für Lehrpersonen im Schulunterricht, an Projekttagen oder AGs
- 36 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Messen, Steuern und Regeln mit Lego Mindstorm. Fußballroboter mit Stadion
Zur Verwendung für Lehrpersonen im Schulunterricht, an Projekttagen oder AGs
Über dieses Buch
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Technik), Veranstaltung: Messen, Steuern und Regeln mit Lego Mindstorm, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lego Mindstorm NXT Projekt des LFRmS-Fahrmodells wurde im Rahmen der Vorlesung "Mikrosysteme in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik" durchgeführt. Die Idee "Fußballspielender Legoroboter mit Stadion" wurde kreativ entwickelt und stellt nur einen bedingten Inhalt, vorgefertigten Bauformen, jedoch keine spezifische didaktische Verbindung zu den Lernangeboten von "Lego Education" dar. Aus diesem Grund ist es mir in dieser vorliegenden Arbeit besonders wichtig die hardware- und software-technischen Funktionen des LFRmS doch sehr detailliert darzulegen, um in Hinsicht auf die didaktische Verwendung in der Schule das Projekt nachbauen bzw. verwenden zu können. Im ersten Schritt wird im historischen Werdegang geklärt, welche Intention bzw. Hintergrundgedanken "Lego Mindstorm" beinhaltet. Im Anschluss erfolgt, die funktionelle Beschreibung der verwendeten mechanischen und elektrischen Bauteile, sowie eine kurze Einführung in die mitgelieferte Software "NXT 2.1 Programming", sowie die didaktische Legitimierung von LM im schulischen Bereich. Die anschließende Erläuterung des Fahrmodells beschreibt den Weg von der Ideenfindung, bis zum Auf-bau des LFR und Stadions. Dies beinhaltet die Justierung und die funktionelle Auslegung der verwendeten Sensoren und Aktoren, sowie deren Zuordnung im steuerungstechnischen System, als auch die damit verbundenen selbst erstellten NXT-Programme. Im abschließenden Resümee werden verschiedene Problemstellungen, sei es projektspezifisch oder den pädagogischen Bereich betreffend charakterisiert und analysiert.In diesem Zusammenhang wird das didaktische Potential von LM-Education und dem LFR-Fahrmodells hinterfragt und nach Lösungen gesucht. Hierbei ist es mir vor allem ein Anliegen die Aspekte der schulischen Verwendung des LFRmS anzusprechen die zeitliche Einbindung und die pädagogischen Methoden bzw. Inhalte usw. zu vertreten. In allgemeiner Hinsicht erhoffe ich mir, dass der Leser als auch die SuS dieselbe Freude mit Fußball und "Lego Mindstorm" empfinden, wie diese bei mir während des Projektverlaufs entstanden ist, in diesem Sinne viel Spaß beim Lesen dieser Hausarbeit.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.