
Muskelaufbautraining nach Vorderer Kreuzbandruptur am Beispiel eines Profifußballers
- 38 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Muskelaufbautraining nach Vorderer Kreuzbandruptur am Beispiel eines Profifußballers
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1, 3, Universität Bremen (Universität), Veranstaltung: Muskelaufbautraining nach Sportverletzungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die häufigsten Verletzungen im Fußball sind den unteren Extremitäten zugehörig, weil dort die Belastungen am höchsten sind. Die schnellen Richtungswechsel, Sprünge zum Kopfball und ein Aufkommen nach Gegnerkontakt oder auch Zweikämpfe, wo die Angriffe auf Fuß- und Kniehöhe stattfinden, sind die meisten Ursachen für eine Verletzung. Man kann also unterscheiden zwischen Fremdeinwirkung, wobei meist ein direkter Schlag vorne auf das Kniegelenk Ursache für eine vordere Kreuzbandruptur (VKB) sein kann und eigenem Verschulden, was durch eine ungewollte Überstreckung des Knies oder einer plötzlichen und kräftigem Verdrehen des Kniegelenks eine VKB verursacht. Typisch sind solche Verletzungen auch beim Skifahren oder in Kampfsportarten wie Karate und Rugby. Ich möchte mich mit der Arbeit dem Fußballer widmen und zeigen, wie die Widerkehr in den Wettkampf bzw. in das Training nach einer VKB aussieht. Hilfestellung soll das 5-Stufen-Modell nach Froböse geben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.