
Psychologische Theorien innerhalb der Sozialisationsforschung. Eine kritische Analyse der Psychoanalyse und des Behaviorismus
- 27 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Psychologische Theorien innerhalb der Sozialisationsforschung. Eine kritische Analyse der Psychoanalyse und des Behaviorismus
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Sozialisation im Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt im Rahmen der Sozialisationsforschung die psychologischen Ansätze der Psychoanalyse (Freud, Erikson) und des Behaviorismus (Watson, Skinner).Für die heutige Erziehungswissenschaft spielt der Begriff der "Sozialisation" – neben den Grundbegriffen "Erziehung", "Bildung" und "Lernen" – eine zentrale Rolle und ist nicht mehr wegzudenken. "Sozialisation" ist nicht nur ein wissenschaftlicher Schlüsselbegriff, sondern mittlerweile auch in der Alltagssprache angekommen. Man versteht allgemein und vereinfacht unter ihm, dass man Werte und normen der Gesellschaft übernimmt – im weitesten Sinne beschreibt er den Prozess des Werdens in der Gesellschaft.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.