
Integrationstheorien in der Krise. Vergleich des Neuen Intergouvernementalismus mit den klassischen Integrationstheorien in Bezug auf die Integrationsschritte im Rahmen der Eu-Maßnahmen zur Bewältigung der Finanzkrise
- 32 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Integrationstheorien in der Krise. Vergleich des Neuen Intergouvernementalismus mit den klassischen Integrationstheorien in Bezug auf die Integrationsschritte im Rahmen der Eu-Maßnahmen zur Bewältigung der Finanzkrise
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Master Governance, Modul 2.3 Internationale Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um den Vergleich von Theorien der europäischen Integration.Zwei als Integrationsschritte zu wertende Maßnahmen im Rahmen der Bewältigung der Finanzkrise werden aus der Perspektive von drei unterschiedlichen Integrationstheorien untersucht. Anhand von ESM und Fiskalpakt wird die Erklärungskraft der einzelnen Theorien dargelegt. Insbesondere die aktuellste der drei Theorien, der "Neue Intergouvernementalismus", steht dabei besonders im Fokus. Als Kontrastfolie dienen die beiden "klassischen" Integrationstheorien Neofunktionalismus und Liberaler Intergouvernementalismus.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.