
Die Erfindung der Schrift. Fortschritt oder Rückschritt für die Menschheit?
- 12 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Erfindung der Schrift. Fortschritt oder Rückschritt für die Menschheit?
Über dieses Buch
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Textkulturen-Kultur Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Glossareintrag wird die Frage erörtert, inwiefern die Schrift für den Menschen einen Fortschritt bedeutet oder ob die Menschen durch eben diese an Entfaltungsmöglichkeiten und Kreativität einbüßen.Die Verwendung von Schrift ermöglicht es, Texte einfach zu reproduzieren und zu archivieren. Die "Frage […] nach der Angemessenheit und Unangemessenheit der Schrift, wo ihr Gebrauch schön und wo er unschicklich ist, […]" hat sich bereits Platon im antiken Griechenland gestellt. Die Erfindung der Schrift macht Aufzeichnungen und das Konservieren des Wissens gewissermaßen möglich.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.