
Der Begriff der 'religio naturalis' in der Aufklärung. Lessing als Verteidiger des Islams als eine natürliche Religion?
- 24 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Begriff der 'religio naturalis' in der Aufklärung. Lessing als Verteidiger des Islams als eine natürliche Religion?
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: "Der Streit um die Religion in der deutschen Aufklärung", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hauptseminararbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Standpunkten zum Islam zu Zeiten der Aufklärung. Dabei liegt das Hauptaugenmerk aufgrund der Kurswahl vor allem auf Gotthold E. Lessing Hierzu werden sein noch heute berühmtes dramatische Gedicht "Nathan der Weise" und andere seiner damaligen Schriften als Quellen zur Ergründung seiner Einstellung zur muslimischen Religion herangezogen.Zur geschichtlichen Einbettung dient ein kurzer Abriss über die Entstehung des muslimischen Glaubens, in dem auch die Rolle des Propheten Mohammed, sein Leben und Wirken, beleuchtet wird. Dieser Abschnitt befasst sich nur in groben Zügen mit der Entstehung und Ausbreitung des Islams und kann keinen detaillierten Einblick in die Religion, ihre Bräuche und Sitten gewähren, da dies nicht den Untersuchungsschwerpunkt der Seminararbeit bildet.Im Hauptteil erfolgt die Klärung des Terminus 'religio naturalis'. Dabei konzentriert sich die Autorin auf die Entwicklung des Deismus in England, da mit Edward Herbert von Cherbury und seinen fünf Wahrheiten der Grundstein dieser Bewegung gelegt wurde. Entwicklungen in anderen Ländern wie Frankreich oder Deutschland werden nicht betrachtet, da es in diesem Kapitel nur um die Klärung des Kerns dieser "natürlichen Religion" geht.Im Anschluss daran erfolgt die Darstellung der unterschiedlichen Auffassung zum Islam als gleichwertige Religion neben Judentum und Christentum. Weil das Hauptaugenmerkt der Arbeit auf Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam liegt und untersucht werden soll, ob bzw. warum Lessing den Islam als eine natürliche Religion ansieht, beschränkt sich die Autorin auf Lessings Mitstreiter aus der Zeit der Aufklärung und geht nur im Zusammenhang mit Lessings Motivation zur Auseinandersetzung mit dem Islam auf aktuelle Diskussionen ein. Das Fazit dient der Zusammenfassung der Ergebnisse und bietet der Verfasserin der Hausarbeit den Raum zur Darstellung der eigenen Ansicht auf Lessings Motivation zur Auseinandersetzung mit dem Islam
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.