
Verfahren und Methoden der Wirtschaftlichkeitsanalyse von Innovationsideen im Fuzzy Front End
Eine kritische Bestandsaufnahme
- 59 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Verfahren und Methoden der Wirtschaftlichkeitsanalyse von Innovationsideen im Fuzzy Front End
Eine kritische Bestandsaufnahme
Über dieses Buch
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Methoden und Verfahren der Wirtschaftlichkeitsanalyse. Ihre Eignung für die Bewertung von Innovationsideen im Fuzzy Front End sowie ihre Rolle bei der Steuerung der organisationalen Ambidextrie werden theoretisch untersucht. Die Ausarbeitung beginnt mit der Abgrenzung zentraler Termini, gefolgt von verschiedenen Darstellungen des Innovationsprozesses. Im nächsten Schritt wird das Fuzzy Front End näher betrachtet. Dies beinhaltet phasenhafte Darstellungen, besondere Charakteristika, Herausforderungen sowie die Bedeutung für den Erfolg von Neuproduktentwicklungen. Der nachfolgende Abschnitt befasst sich mit der Theorie der organisationalen Ambidextrie. Nach einer Begriffserläuterung wird auf das Paradox der Balance zwischen Exploitation und Exploration eingegangen. Anschließend wird anhand empirischer Studien der Zusammenhang zwischen der Ambidextrie und verschiedenen organisationalen Erfolgsmaßen verdeutlicht. Im Hauptteil dieser Arbeit werden die einzelnen Verfahren der Wirtschaftlichkeitsberechnung von Innovationsideen vorgestellt und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile erläutert. Des Weiteren werden Lösungsansätze in der Praxis dargestellt und im Rahmen der Diskussion mit den theoretisch-optimalen Verfahren abgeglichen. Es wurde festgestellt, dass die Verfahren der Wirtschaftlichkeitsanalyse einen Beitrag zur Wahrung der organisationalen Ambidextrie leisten können. Darüber hinaus verhalten sich die untersuchten Unternehmen überwiegend theoriekonform, wobei jedoch vereinzelnd noch Optimierungsmöglichkeiten bestehen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Definition und Abgrenzung zentraler Termini
- 3. Das Fuzzy Front End des Innovationsprozesses
- 4. Die Theorie der organisationalen Ambidextrie
- 5. Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Innovationsideen
- 6. Diskussion
- 7. Fazit
- Literaturverzeichnis