
Der Unverstand der Massen? Logiken und Funktionsmechanismen von Massen und sozialen Bewegungen
- 27 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Unverstand der Massen? Logiken und Funktionsmechanismen von Massen und sozialen Bewegungen
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Seminar für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Hauptseminar Mobilisierungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Enstehungen und Funktionsweisen von Massen und sozialen Bewegungen. Beschrieben werden auch ihr Aufbau und innere Strukturformen.Sie befasst sich mit dem Gegensatz des alten Massebegriffs und seiner heutigen Form in der Bewgungsforschung. Aktuelle Kurzbeispiele berühren Phänomene wie die Umwelt- oder Frauenbewegung oder die Pegida-Demonstrationen.Was sind also Massen und Bewegungen und aus welcher Motivation heraus entstehen und funktionieren Sie? Auch ist in diesem Zusammenhang die Frage berechtigt, ob die Massen wirklich unüberlegt und unverständig sind oder doch einer gewissen Logik und konkreten Zielsetzung folgen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Entwicklung des Massebegriffs
- 3. Entstehung, Funktion und das Vorgehen von Massen und sozialen Bewegungen
- 4. Fazit
- 5. Literaturverzeichnis