Das Jahr 1968. Der revolutionäre Schluss- und Höhepunkt?
eBook - PDF

Das Jahr 1968. Der revolutionäre Schluss- und Höhepunkt?

  1. 34 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das Jahr 1968. Der revolutionäre Schluss- und Höhepunkt?

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1, 0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "All across the nation, such a strange vibration. People in motion. There's a whole generation with a new explanation. People in motion, people in motion". Diese Strophe stammt aus dem weltberühmten Lied "San Francisco" von Scott McKenzie, das 1967 veröffentlicht wurde. Damit brachte er das Lebensgefühl einer ganzen Generation zum Ausdruck und traf den Zeitgeist der 60er Jahre. Auch in der Bundesrepublik Deutschland konnte man den Aufbruch der jungen Generation auf allen Ebenen spüren. Sie wollten die politischen und sozialen Verhältnisse verändern. Vor allem die Jahre 1967 und 1968 standen im Zeichen des Aufbegehrens, was in erster Linie von den Studenten ausging. Doch warum endete diese Bewegung 1968 so abrupt? Kann man das Jahr 1968 als Schluss- und Höhepunkt datieren? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Fragen zu beantworten. Dazu werden das Jahr 1968 und seine Ereignisse chronologisch dargestellt und analysiert. Zu Beginn der Ausführung wird auf die Ursachen und Ziele der 68er Bewegung eingegangen, was dem Leser gleichzeitig einen umfassenden Einblick in die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse der 1960er Jahre gibt. Ein kurzer Überblick über die bedeutsamsten Faktoren, die für die Politisierung der Studentengeneration verantwortlich waren, schließt sich an. Im Hauptteil der Arbeit wird das Jahr 1968 anhand der wichtigsten Ereignisse detailliert beschrieben und analysiert. Das Ende der Revolte wird im vorletzten Punkt erläutert, bevor dann mit Hilfe der gewonnenen Ergebnisse versucht wird, die Frage "Das Jahr 1968 – ein revolutionärer Schluss- und Höhepunkt?" zu beantworten. Das Buch "1968 – Die Revolte" von dem Zeitzeugen Daniel Cohn-Bendit und dem Herausgeber Rüdiger Dammann fungiert als meine Primärquelle. Verschiedene Zeitzeugen, die bei der Studentenbewegung der 1960er Jahre mitwirkten, beschreiben in diesem Werk subjektiv die damaligen Probleme und Kritikpunkte der aufbegehrenden Studenten. Dies ist sehr hilfreich, um einen Einblick in die Sicht- und Denkweise der Studenten zu erlangen und diese nachvollziehen zu können.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Jahr 1968. Der revolutionäre Schluss- und Höhepunkt? von Gina M. im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis