
Krankengeld - quo vadis? Geschichte, aktuelle Regelung und kritische Diskussion der Teilkrankschreibung
- 46 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Krankengeld - quo vadis? Geschichte, aktuelle Regelung und kritische Diskussion der Teilkrankschreibung
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach aktueller Rechtslage zahlt zunächst der Arbeitgeber 6 Wochen eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall des Arbeitnehmers. Besteht die gleiche Erkrankung weiter fort, so tritt die Krankenkasse mit Krankengeld in Höhe von 70% des letzten Bruttogehalts ein. Da sich die Ausgaben für Krankengeld seit dem Jahr 2006 von 5, 7 Mrd. Euro auf 10, 6 Mrd. Euro fast verdoppelt haben, hat Gesundheitsminister Gröhe beim Sachverständigenrat Gesundheit ein Sondergutachten in Auftrag gegeben. Dieses wurde im Dezember 2015 veröffentlicht. Ein Vorschlag des Gremiums lautete, dass die Krankengeldzahlung nicht mehr eine "Alles-oder-Nichts"-Entscheidung sein solle, sondern auch Teilkrankschreibungen möglich sein sollen. Im Rahmen dieser Publikation werden die bisherigen Regelungen zum Krankengeld dargestellt und der Reformvorschlag kritisch diskutiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.